Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 – Hermine-Albers-Preis – in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Davon den Praxispreis zum Thema "Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe", den Medienpreis sowie den Theorie- und Wissenschaftspreis ohne Themenbindung. Insgesamt werden 15.000 Euro vergeben. Der Bewerbungsschluss ist am 10. Oktober 2023.
Deutschland. Beim Dieter Baacke Preis werden außerschulische oder in der Kooperation mit Schulen tätige medienpädagogische Projekte ausgezeichnet. Im Mittelpunkt stehen Methoden und Modelle handlungs- und teilhabeorientierter, kreativer Medienpädagogik. In diesem Jahr wird neben Preisen in fünf Kategorien ein Sonderpreis unter dem Motto "KI und wir – gruselig & genial" verliehen. Die sechs Preise sind mit je 2.000 Euro dotiert. Der Teilnahmeschluss ist am 31. Juli 2023.
Deutschland. Engagierte Akteur*innen können sich um die Nationale Auszeichnung "Bildung für nachhaltige Entwicklung" bewerben, die von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 verliehen wird. Die Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden.
Sachsen-Anhalt. Das Land Sachsen-Anhalt schreibt in Kooperation mit der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt den 26. Kinder- und Jugend-Kultur-Preis Sachsen-Anhalt aus. Unter dem Motto "Horizonte" können Kinder und Jugendliche bis einschließlich 21 Jahre aus Sachsen-Anhalt künstlerische Beiträge einreichen. Neben den drei Hauptpreisen werden zwei Förderpreise, ein Sonderpreis der Jugendjury sowie fünf Anerkennungspreise verliehen, die einen Gesamtwert von 6.500 Euro haben. Der Einsendeschluss ist am 15. April 2023.
Deutschland. Beim Song Contest "Dein Song für EINE WELT" sind junge Menschen zwischen 10 und 25 Jahren weltweit aufgerufen, sich musikalisch mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und einen selbst geschriebenen Song einzureichen. Auf die Gewinner*innen warten Geld- und Sachpreise, wie beispielsweise professionelle Studioaufnahmen und ein Musikvideodreh. Der Teilnahmeschluss ist am 15. Juni 2023.
Deutschland. Projekt Nachhaltigkeit, der Wettbewerb für Zukunftsgestaltung mit Leidenschaft, zeichnet Initiativen und Projekte aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Bewerben können sich alle, die sich als Zukunftsgestalter*innen im Sinne der Nachhaltigkeit verstehen. Der Bewerbungsschluss ist am 1. Juni 2023.
Sachsen-Anhalt. Einzelpersonen, Vereine, Initiativen, Unternehmen und Kommunen können sich für einen der Integrationspreise der Landesregierung bewerben. Der Preis wird zum 13. Mal vergeben, um den Einsatz für ein solidarisches Zusammenleben und für erfolgreiche Integration in Sachsen-Anhalt zu würdigen. In insgesamt drei Kategorien werden Preise von 1.000 Euro für die ersten Platzierungen sowie von 500 Euro für zweite Platzierungen vergeben. Der Bewerbungsschluss ist am 22. April 2023.
Deutschland. Anlässlich des Digitaltags am 16. Juni 2023 wird der "Preis für digitales Miteinander" vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, NGOs und gemeinnützige Organisationen. Gewürdigt werden Projekte und Initiativen in den Kategorien "Digitale Teilhabe" und "Digitales Engagement". Der Preis ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert. Der Bewerbungsschluss ist am 3. April 2023.
Sachsen-Anhalt. Die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz richtet unter dem Motto "Umwelt-Visionär*innen gesucht: Innovativ für die Umwelt“ den Umweltpreis Sachsen-Anhalt aus. In Frage kommen Projekte aller Couleur – egal ob zu Umweltbildung, Mediales oder etwas ganz Praktisches. Insgesamt werden 20.000 Euro Preisgeld verliehen. Der Teilnahmeschluss ist am 7. Mai 2023.
Sachsen-Anhalt. freistil – Jugend engagiert in Sachsen-Anhalt lobt zum 20. Mal den "JugendEngagementPreis" aus. Mitmachen können alle jungen Engagierten aus Sachsen-Anhalt im Alter von 14 bis 27 Jahren. Die Bewerbungen werden bis zum 2. April 2023 entgegengenommen.
Deutschland. Der Wettbewerb "Kindertiger 2023" von VISION KINO zeichnet Drehbücher von Kinderfilmen aus. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird als Partizipationsprojekt im Zusammenwirken mit KiKA und FBW ausschließlich von Kindern und Jugendlichen verliehen. Die Frist zur Einsendung endet am 31. März 2023.
Sachsen-Anhalt. Das Projektbüro Bauernkriegsgedenken 2025 schreibt einen Wettbewerb aus, bei dem Interessierte eine Idee für eine Plastik im Außenbereich des Schlosses Mansfeld einreichen können. Diese soll das Alleinstellungsmerkmal – drei Grafschaften als Gipfel der deutschen Kleinstaaterei in Mitteldeutschland auf engstem Raum – bildhauerisch umsetzen. Die*der Sieger*in des Ideenwettbewerbs erhält 5.000 Euro, der zweitplatzierte Entwurf wird mit 3.500 Euro dotiert und der 3. Platz mit 1.500 Euro. Der Teilnahmeschluss ist am 30. Juni 2023.
Deutschland. Der Wettbewerb "Schüler schützen Regenwald" der Tropenwaldstiftung OroVerde prämiert Schüler*innenaktionen, die sich mit dem Schutz der Tropenwälder befassen. Die teilnehmenden Klassen und Schüler*innen können z.B. ein Naturschutzprojekt von OroVerde unterstützen, Werbeclips für den Regenwald drehen oder andere kreative Ideen umsetzen. Der Teilnahmeschluss ist am 31. Juli 2023.
Deutschland. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen richtet den Fotowettbewerb "VielfALT" zum Leben im Alter aus. Gesucht werden Fotografien von Amateur*innen sowie Profis, die die Vielfalt und die Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen. Der Teilnahmeschluss ist am 21. Mai 2023.
Sachsen-Anhalt. Der Paritätische Sachsen-Anhalt veranstaltet den 14. Landesweiten Kunst- und Kulturwettbewerb "re:flect". Teilnehmen können alle Menschen, Initiativen und Organisationen aus Sachsen-Anhalt, die sich für Gerechtigkeit, Solidarität, Mitmenschlichkeit, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Unter den drei Gewinner*innen werden Preisgelder im Gesamtwert von 1.500 Euro verteilt. Der Teilnahmeschluss ist am 10. April 2023.
Deutschland. Bei der Aktion "Schulhofträume" entwickeln Schüler*innen gemeinsam mit den Lehrkräften und anderen fachkundigen Menschen Ideen für eine grünere und nachhaltigere Schule. Das Deutsche Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble fördern dazu die Umgestaltung der Schulgärten und die Sanierung von Schulhöfen mit insgesamt 100.000 Euro. Der Teilnahmeschluss ist am 31. März 2023.
Deutschland. Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 10 aller Schulformen. Gesucht werden Ideen zu Themen des Öko-Landbaus und zu Fragestellungen rund um eine ökologische Ernährung. Das Thema im Schuljahr 2022/23 ist Schulverpflegung mit dem Motto: "Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund." Auf die Preisträger*innen warten u.a. Preisgelder für die Klassengemeinschaft. Der Teilnahmeschluss ist am 1. April 2023.
Deutschland. Mit dem Wettbewerb "My Digital World" prämiert der Verein "Deutschland sicher im Netz" engagierte junge Menschen, die sich für mehr Sicherheit im Netz einsetzen. Die Teilnehmer*innen können ihre Beiträge zur Aufgabenstellung "Facts Against Fake" oder in der freien Kategorie einreichen und haben die Chance, Geld- und Sachpreise oder eine Klassenfahrt nach Berlin zu gewinnen. Der Teilnahmeschluss ist am 30. April 2023.