Leipzig. Die AWO Akademie Mitteldeutschland bietet am 30. Mai 2023 ein Tagesseminar zu fairer Sprache im Umgang mit Kindergartenkindern mit besonderem Fokus auf Gendersensibilität an. Die Weiterbildung richtet sich an Erzieher*innen, Pädagogische Fachkräfte, Tageseltern und alle Interessierten. Die Kosten betragen 95 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 5. Mai 2023 erforderlich.
Deutschland. Die OroVerde – Tropenwaldstiftung veranstaltet im Projekt "Ich und meine Umwelt" am 1. Juni 2023 sowie am 29. August 2023 ein Online-Seminar zum Thema Konsum und Regenwald. Dieses richtet sich an Interessierte und Lehrkräfte von Förder- und Inklusionsklassen. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldungen werden bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstag entgegengenommen.
Remscheid. Die Akademie der Kulturellen Bildung veranstaltet vom 22. bis 26. Mai 2023 den Kurs "Mit der Stimme gestalten" zum Thema Stimmbildung sowie als Lese- und Präsentationstraining. Die Kosten für die Teilnahme betragen 187 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Aktion Zivilcourage veranstaltet vom 22. bis 23. Juni 2023 das Online-Seminar "#wutimbauch". Das Angebot richtet sich an Pädagogische Fachkräfte aus der Kita, dem Hort und der Grundschule. Die Kosten für die Teilnahme betragen 65 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2023 erforderlich.
Remscheid. Die Akademie der Kulturellen Bildung veranstaltet vom 15. bis 16. Mai 2023 das Seminar "Vertical Video Storytelling". Referent bei der Fortbildung ist Maximilian Humpert. Die Kosten für die Teilnahme betragen 150 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Potsdam. Das Sozialpädagogische Forschungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltet am 2. Juni 2023 das Seminar "Cybermobbing unter 8- bis 12-jährigen". Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 12. Mai 2023 erforderlich.
Neiderbronn-les-Bains. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 11. bis 14. Oktober 2023 die deutsch-französische Lehrkräftefortbildung "Europöische Geschichte und Gegenwart im Elsass". Die Kosten für die Teilnahme betragen 120 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 11. August 2023 erforderlich.
Leipzig. Die AWO Akademie Mitteldeutschland bietet jeweils vom 25. bis 26. April, vom 22. bis 23. Mai sowie vom 16. bis 17. Oktober 2023 eine zweitägige Weiterbildung zu Natur- und Wildnispädagogik an. Diese richtet sich an Erzieher*innen, Lehrkräfte, Tageseltern, Umweltbildner*innen, Studierende und alle Interessierten. Die Kosten betragen 195 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 3. April, 21. April bzw. 15. September 2023 erforderlich.
Deutschland. Die Plattform Vereinsknowhow.de veranstaltet am 7. Juni 2023 das Online-Seminar "Die Steuererklärung bei gemeinnützigen Vereinen". Das Seminar zeigt den Umgang mit den aktuellen Steuerformularen unter ELSTER und die Zusammenstellung der erforderlichen weiteren Unterlagen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Potsdam. Das Sozialpädagogische Forschungsinstitut Berlin-Brandenburg veranstaltet am 25. und 26. Mai 2023 sowie am 16. Juni 2023 das Seminar "Von der Sorge um das Wohl des Kindes zu mehr Sicherheit im Kinderschutz". Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegepersonen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 4. Mai 2023 erforderlich.
Berlin. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 15. bis 17. September 2023 das Seminar "NS-Zwangsarbeit: Thematisierung im Unterricht – Hintergründe und Lernorte". Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 150 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 21. Juli 2023 erforderlich.
Haunetal/Berlin/Bad Nauheim. Die internationale Freiwilligen- und Friedensorganisation Service Civil International (SCI)-Deutscher Zweig bereitet auf die Leitung von internationalen Workcamps in Deutschland vor. In drei hybriden Seminaren im Mai und Juni 2023 geht es um Themen wie Leitungsbild und Selbstorganisation, Gemeinschaftsbildung, gewaltfreie Konfliktlösung, Diversität und Antirassismus sowie Friedensarbeit und Nachhaltigkeit. Die Kosten für die Teilnahme betragen jeweils 60 Euro und eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.
Deutschland. Die Plattform Elternguide.Online veranstaltet am 20. April 2023 einen virtuellen Elternabend zum Thema "Mein erstes Smartphone". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Essen. Die Stiftung Mitarbeit veranstaltet vom 21. bis 22. April 2023 das Seminar "Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen". Das Seminar ist praxisorientiert und richtet sich an Prozessverantwortliche in Beteiligungs- und Kooperationsprozessen. Die Kosten betragen 180 Euro bzw. 90 Euro ermäßigt und eine Anmeldung ist erforderlich.
Hannover. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen veranstaltet vom 29. bis 30. Juni 2023 die Fortbildung "Die Spurensuche – Lebens- und Berufsorientierung mit Blick nach innen". Das Angebot richtet sich an Fachkräfte im Übergang Schule-Beruf, Träger*innen und Einrichtungen der (Jugend-) Bildung, Lehrkräfte und Schulleitungen, Suchende sowie an Interessierte am Thema Lebens- und Berufsorientierung. Die Kosten für die Teilnahme betragen 230 Euro oder 172,50 Euro ermäßigt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Golm/Berlin/Niederbronn-les-Bains. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge veranstaltet vom 27. bis 30. Juli, vom 15. bis 17. September sowie vom 11. bis 14. Oktober 2023 Fortbildungen für Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte zu verschiedenen Themen. Die Kosten für die Teilnahme betragen je nach Fortbildung zwischen 100 und 150 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich.
München. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien veranstaltet am 26. April 2023 die "Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz" unter dem Motto "Fit, gesund und aufgeklärt durch Social Media?". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Berlin. Der Verein echtjetzt! bietet von Mai 2023 bis Januar 2024 ein Jahrestraining in sechs Modulen zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation" an. Die Kosten für die Teilnahme betragen einkommensabhängig 1.650 bis 3.050 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 1. April 2023 erforderlich.
Berlin/Deutschland. Die Fachstelle Kinderwelten für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung veranstaltet am 23. Juni 2023 in Präsenz sowie vom 26. bis 30. Juni 2023 in Online-Workshops die "12. Baustelle Inklusion" unter dem Motto "Partizipation auf dem Prüfstand – Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule". Die Kosten liegen zwischen 40 und 100 Euro für die Teilnahme am 23. Juni 2023 sowie an einem Workshop. Die Teilnahmegebühr für jeden weiteren Workshop beträgt 20 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 30. April 2023 erforderlich.
Löwenstein-Reisach. Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet von 19. bis 22. Juni 2023 das Seminar "Auf den Punkt – Erfolgreich schreiben für die Öffentlichkeitsarbeit". Das Angebot richtet sich an Haupt- und ehrenamtlich Engagierte in zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in ihrer Arbeit für Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 200 bis 400 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 8. Mai 2023 erforderlich.