Deutschland. Die Dialog macht Schule gGmbH veranstaltet vom 5. bis 6. Dezember 2023 das Online-Seminar "Professionelle Führung in Organisationen der Demokratiebildung". Das Seminar richtet sich an Personen mit Führungsverantwortung. Es bietet die Möglichkeit, eigene Praxisbeispiele und Fragen einzubringen und sich praxisnahe Unterstützung für Herausforderungen in Bezug auf Führung und Leitung zu holen. Die Anmeldungen werden bis zum 15. November 2023 entgegengenommen.
Deutschland. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt veranstaltet vom 23. Oktober bis 23. November 2023 die fünfteilige Online-Fortbildungsreihe "Die Wohnzimmerspende – auch Finanzierung braucht Transformation". Das Angebot passt besonders zu engagierten Menschen und kleinen gemeinnützigen Organisationen in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Bewerbung bis zum 1. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Haus des Stiftens veranstaltet am 29. November 2023 das Online-Seminar "Partner finden – Ausschreibungen und Anträge". Dabei wird besprochen, wie Stiftungen ihre Ausschreibungs- und Antragsverfahren so gestalten können, dass von den knappen Stiftungsmitteln möglichst viel nicht für das Antragsschreiben, sondern für die Zweckverwirklichung eingesetzt wird. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Die Plattform vereinsknowhow.de veranstaltet am 6. Dezember 2023 das Online-Seminar "Honorarkräfte – Fehler bei der Sozialversicherung vermeiden". Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
München. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien veranstaltet am 30. November 2023 die 28. Fachtagung des Forums Medienpädagogik. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz veranstaltet am 7. November 2023 das Online-Seminar "Teambuilding digital" – Erlebnispädagogische Grundlagen im digitalen Raum. In dieser Fortbildung werden verschiedene Tools, Methoden und mehr gezeigt, um Gruppen und Teams auch virtuell näher zusammenzubringen. Die Kosten betragen 100 Euro und eine schnellstmögliche Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Plattform vereinsknowhow.de veranstaltet am 29. November 2023 das Online-Seminar "Die Mitgliederversammlung im Verein". Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Bundesstiftung Aufarbeitung veranstaltet in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung am 13. November 2023 die Online-Fortbildung "DDR-Mythen: manipulativer Umgang mit historischen Fakten oder Quellen". Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe II. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. In dem Online-Workshop "Aktiv gegen Desinformation in der medienpädagogischen Elternarbeit" gibt Referentin Lidia de Reese am 7. November 2023 einen Überblick über Desinformation und stellt Strategien sowie Unterstützungsangebote für die medienpädagogische Elternarbeit vor. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Methoden und Materialien kennen und diskutieren deren Einsatzmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Leipzig/Deutschland. Der Verein ZEOK veranstaltet vom 9. bis 11. November 2023 den Workshop "Partizipation über alle Grenzen". Dieser bietet vor allem muslimischen Frauen einen sicheren Raum zum Austausch. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 7. November 2023 möglich.
Bielefeld/Deutschland. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur veranstaltet vom 17. bis 19. November 2023 in Bielefeld sowie am 23. November 2023 online das 40. Forum Kommunikationskultur. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Berlin. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin veranstaltet in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg am 16. Oktober 2023 den Fachtag "Vielfalt abbilden in inklusiver Sprache – (wie) geht das zusammen?". Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 bis 15 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 4. Oktober 2023 erforderlich.
Deutschland/Ankara. Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet vom 29. Oktober bis 3. November 2023 ein internationales Fachprogramm zum Thema Jugendmedienkompetenz. Dieses Programm findet im Rahmen der bilateralen jugendpolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der Türkei statt. Die Teilnehmendengruppe setzt sich aus Fachkräften beider Länder zusammen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 250 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 8. Oktober 2023 erforderlich.
Leipzig. Der Verein ZEOK veranstaltet vom 20. Oktober bis 8. Dezember 2023 in drei dreitägigen Modulen sowie einer Abschlussveranstaltung eine Peer-to-Peer Teamer*innen-Ausbildung. Das Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 27 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 30. September 2023 erforderlich.
Deutschland. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen veranstaltet zwischen Oktober 2023 und März 2024 die Empowerment-Reihe "Revierupgrade? Selber machen!" des Projektes RevierUPGRADE. Teilnehmen können Menschen zwischen 16 und 27 Jahren mit Wohnort im Mitteldeutschen Raum (in und um Halle sowie Leipzig) und im Lausitzer Bereich (in und um Cottbus). Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 13. Oktober 2023 erforderlich.
Köln. Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland veranstaltet vom 30. November bis 1. Dezember 2023 den Workshop "Schutzkonzepte in der Internationalen Jugendarbeit". Dieser richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche und junge Menschen aus Deutschland sowie internationale Partner*innen aus verschiedenen Ländern, die Interesse an der Schutzkonzeptentwicklung in der Internationalen Jugendarbeit haben. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 6. Oktober 2023 erforderlich.
Berlin/Deutschland. Die 11. Berlin Social Academy findet vom 9. bis 13. Oktober 2023 statt. Mitarbeitende aus Non-Profit-Organisationen können in dieser Woche zahlreiche Workshops zu Themen wie Kommunikation, Social Media, Datenschutz, Projektmanagement und vielen mehr pro bono besuchen – digital oder vor Ort. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Die Deutsche Stiftungsakademie veranstaltet von November 2023 bis Januar 2024 an vier eintägigen Modulen den Online-Lehrgang "Wandel gestalten, Veränderungen moderieren". Zielgruppe des Lehrgangs sind alle, die in ihrer Organisation eine Kultur der Veränderung aufbauen und/oder ein konkretes Veränderungsanliegen haben. Die Kosten für die Teilnahme betragen 950 bis 1.450 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 30. September 2023 erforderlich.
Deutschland. Die Plattform vereinsknowhow.de veranstaltet am 18. Oktober 2023 das Online-Seminar "Zeitnahe Mittelverwendung und Rücklagenbildung". Die Kosten für die Teilnahme betragen 39 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Der Verein mitMachen – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets veranstaltet am 4. Oktober, 8. November und 6. Dezember 2023 Online-Werkstätten zu Bürgerbudgets, Jugendbeteiligung und zu Planspielen für Schule und Jugendarbeit. Diese richten sich an Fachkräfte der Jugendarbeit und Beteiligungsinteressierte. Die Werkstätten können einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.