Deutschland. Im Rahmen der Aktionswoche für Kinder aus suchtbelasteten Familien veranstaltet die Fachstelle für Suchtprävention Berlin am 14. Februar 2023 einen Online-Methodenworkshop zur Arbeit mit Kindern aus suchtbelasteten Familien. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule und Jugendbereich. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 8. Februar 2023 erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitale Wissenshappen" veranstaltet das Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt am 27. Februar 2023 das Online-Seminar "Ohne Moos nichts los – Online-Fundraising leicht gemacht". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitale Wissenshappen" veranstaltet das Partnernetzwerk 4.0 Sachsen-Anhalt am 13. Februar 2023 das Online-Seminar "Kinderleichter Datenschutz". Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Halle (Saale). Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit mehreren Partner*innen sowie der Autor*in Rayna Marin Siever am 18. und 19. Februar 2023 eine Lesung und einen Workshop zum Buch "Wie gelingt geschlechtsoffene Erziehung?". Die Teilnahme an der Lesung ist kostenfrei. Die Kosten für die Teilnahme am Workshop betragen je nach Selbsteinschätzung 10 bis 25 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 15. Februar 2023 erforderlich.
Deutschland. Die ZiviZ gGmbh präsentiert am 7. März 2023 online den "ZiviZ-Survey 2023". Dieser Trendbericht zur organisierten Zivilgesellschaft entsteht durch eine repräsentative Befragung von Vereinen, Stiftungen, gemeinnützigen Unternehmen und Genossenschaften. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Magdeburg. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 18. bis 19. Februar 2023 das Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation". Die Kosten für die Teilnahme betragen abhängig vom Einkommen 130 bis 190 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 15. Februar 2023 erforderlich.
Deutschland. Die Plattform Klicksafe veranstaltet in Kooperation mit Apple am 8. Februar 2023 das Online-Seminar "Deine Kinder und ihre digitalen Geräte: Tools für den sicheren Umgang". Diese richtet sich an Eltern. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. Der Landesjugendring Brandenburg veranstaltet von März bis November 2023 in vier dreitägigen Modulen die Fortbildung "Geschichte vor Ort" für die Begleitung von lokalen Jugendgeschichtsprojekten. Die Kosten für die Teilnahme betragen 300 Euro. Wegen begrenzter Kapazitäten wird eine schnellstmögliche Anmeldung empfohlen.
Havelsee. Der Landesjugendring Brandenburg veranstaltet vom 27. bis 28. März 2023 die Impulstage 2023. Diese richten sich an Aktive, Haupt- und Ehrenamtliche der Jugend(verbands)arbeit, Jugend-Interessenvertretungen, Jugendkoordination und Freiberufliche der Jugendbildung, die Unterstützung für praktische Methoden in ihren Angeboten wünschen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 10 bis 20 Euro pro Tag und eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet vom 15. bis 16. März 2023 die Fortbildung "Digitales Jugendzimmer". Die Teilnehmenden lernen wichtige Aspekte rund um verschiedene Social Media Plattformen sowie Spiele kennen, die derzeit im Trend sind. Die Kosten für die Teilnahme betragen 50 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Lysan Escher und Marek Spitczok von Brisinski veranstalten in vier Modulen vom 20. Februar bis 20. März 2023 den Online-Kurs "Resilienz – Stärkung im Alltag". Die Kosten für die Teilnahme betragen 180 Euro für Privatpersonen oder 290 Euro für Mitarbeitende aus Institutionen und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Das Deutsche Schulportal der Robert Bosch Stiftung veranstaltet am 8. Februar 2023 das Online-Panel "Psychische Belastung in der Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur". Ziel ist es zu verstehen, wie sich psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen in der Schule äußert und wie Lehrkräfte psychische Belastung erkennen können. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum Tag der Veranstaltung erforderlich.
Magdeburg. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 29. März 2023 eine Fortbildung zum Thema "(Cyber-)mobbing". Dabei erfahren die Teilnehmenden, wann man von (Cyber)Mobbing unter Schüler*innen spricht und wie man es erkennen kann. Die Kosten betragen 35 Euro.
Halle (Saale)/Deutschland. Vierfältig veranstaltet am 22. Februar und 11. Oktober online sowie am 22. Juni 2023 in Halle Methodenworkshops zu "Stärkekarten". Die sind ein ressourcenorientiertes Instrument, das eine wertschätzende und wohlwollende Feedbackkultur fördert. Das Angebot richtet sich an Pädagogische Fach- und Führungskräfte aus Schulen, Gemeinden, sozialen Einrichtungen und Organisationen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 80 Euro und Anmeldungen sind erforderlich.
Halle (Saale). Der BUND Sachsen-Anhalt veranstaltet am 25. März 2023 den Workshop "Kommunikations-Strategien". Das Angebot richtet sich an junge Erwachsene bis 27 Jahren. Die Kosten für die Teilnahme betragen 25 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 17. Februar erforderlich.
Magdeburg. Die Fachberatungsstelle Wildwasser Magdeburg veranstaltet vom 6. März bis 24. April 2023 unter dem Titel "Gemeinsam Kurs aufnehmen" ein Gruppenangebot zur Stabilisierung für jugendliche Mädchen* und Frauen*, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Der Kurs umfasst insgesamt sieben Treffen. Die Kosten für die Teilnahm betragen 95 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 6. Februar 2023 erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Das Landesjugendamt Sachsen-Anhalt hat sein Fortbildungsprogramm 2023 veröffentlicht. In einem Online-Katalog haben Interessierte die Möglichkeit sich Arbeitsfeldbezogen oder Arbeitsfeldübergreifend für Fortbildungsangebote in vielen Bereichen und zu diversen Themen anzumelden. Der Service steht digital zur Verfügung.
Sachsen-Anhalt. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt am 21. Februar 2023 eine Online-Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema "(Cyber)Mobbing". Das Angebot richtet sich an Eltern und Erziehende mit Schulkindern zwischen 12 und 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Magdeburg. Das Paritätische Bildungswerk veranstaltet am 17. Februar 2023 das Seminar "Als Führungskraft erfolgreich sein". Die Teilnehmenden lernen im Seminar unterschiedliche Instrumente wirksamer Führung kennen und setzen diese um. Die Kosten für die Teilnahme betragen 160 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Deutschland. Der Elternguide.Online veranstaltet am 7. Februar 2023 anlässlich des Safer-Internet-Day einen virtuellen Elternabend. Eltern können sich mit Expert*innen über Online-Sicherheit beim Surfen, Streamen in Social Media oder bei Spielen austauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.