Halle (Saale). Save the Children bietet im Rahmen der Fortbildungsreihe "Gemeinsam lernen" am 20. November 2023 die Fortbildung "Gewaltprävention und Selbstfürsorge für Lehr- und Fachkräfte" an. Anhand von Fallbeispielen werden bei der Veranstaltung fachliche Inputs sowie leicht umsetzbare Methoden und Tools für die Anwendung im Arbeitsalltag vermittelt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Deutschland. ConAct lädt am 10. Oktober 2023 im Projekt "Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" Fachkräfte deutsch-israelischer Austauschprojekte und interessierte Fachkräfte der Jugendhilfe zu einem digitalen Fachgespräch zur Methodensammlung für die antisemitismussensible Vor- und Nachbereitung deutsch-israelischer Jugendaustauschprogramme ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 9. Oktober 2023 erforderlich.
Halle (Saale). Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt veranstaltet am 23. November 2023 den Fortbildungstag "Betzavta als Methode der Mädchen*arbeit". Das Angebot richtet sich an interessierte Fachkräfte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 20. November 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland veranstaltet von Dezember 2023 bis April 2024 in fünf dreitägigen Modulen die Qualifizierungsreihe "we*fame – resist.act.empower". Das Angebot richtet sich an (angehende) Trainer*innen in der Erwachsenenbildung mit Fokus auf Rassismuskritik und Empowerment. Die Kosten für die Teilnahme betragen 500 Euro oder 250 Euro ermäßigt, inklusive Übernachtungen und Verpflegung. Eine Anmeldung ist bis zum 12. Oktober 2023 erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt bietet von Januar 2024 bis Januar 2026 ein Qualifizierungsangebot für Multiplikator*innen an. Hauptinhalt ist die Arbeit mit Menschen in der politischen Grundbildung. Im Voraus wird zur Orientierung am 1. November 2023 ein Kick-Off-Event veranstaltet, das sich an Interessierte richtet. Die Teilnahme am Kick-Off und der Qualifizierungsreihe sind kostenfrei und die Anmeldungen werden bis zum 10. Januar 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Unter dem Motto "medien | bildung | handeln" veranstaltet die Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt vom 6. bis 7. Dezember 2023 die 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt. In vier Fachpanels und zwölf praxisorientierten Workshops bietet diese ein Forum für den Austausch zwischen Theorie sowie Praxis und greift die Themenbereiche schulische Medienbildung, Fort- und Weiterbildung von Pädagogischem Personal, Einsatz von KI in der Bildungsarbeit sowie Jugendmedienschutz auf. Die Kosten für die Teilnahme betragen 10 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Unter dem Motto "Gut gemeint ist noch nicht gut gemacht! Grundsätze wirksamer Präventionsstrategien" findet am 8. November 2023 der 16. Landespräventionstag Sachsen-Anhalt statt. Dieser richtet sich an Vertreter*innen von (kriminal)präventiven Netzwerken, Gremien, Vereinen, Verbänden, Institutionen, Ministerien, Kommunen, Opferhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen, Polizei, Justiz, Schulen, Kindertagesstätten, Freizeiteinrichtungen, Mitglieder des Landespräventionsrates sowie an alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 25. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Das Landeszentrum Jugend + Kommune veranstaltet am 2. November 2023 die Fachtagung "Kommunen mit jungen Menschen attraktiv gestalten: Jugendfreundliche Städte für eine lebendige Zukunft". Auf der Fachveranstaltung soll gemeinsam diskutiert werden, wie die Interessen junger Menschen besser integriert werden können. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 16. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Katholische Akademie des Bistums Magdeburg veranstaltet in Kooperation mit dem Roncalli-Haus vom 20. bis 21. November 2023 die Fortbildung "Bald bin ich ein (Vor)Schulkind! – Bildungsprozesse in den letzten beiden Kitajahren". Das Angebot richtet sich an Pädagogische Fachkräfte. Die Kosten für die Teilnahme betragen 199 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 8. November 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt veranstaltet von Dezember 2023 bis November 2024 in sieben zweitägigen Modulen die Trainer*innenqualifizierung "Interkulturelle Kompetenzentwicklung". Sie richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrungen in der Erwachsenenbildung haben oder sich als Einsteiger*in dafür qualifizieren möchten. Eine Anmeldung ist bis zum 1. November 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Servicestelle digitale kulturelle Bildung der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz am 22. November 2023 die Fortbildung "Sexting und Cybergrooming – Sexualisierte Gewalt im Netz". Angesprochen werden damit Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Magdeburg. Das Paritätische Jugendwerk veranstaltet zum Auftakt der Fortbildungsreihe “Zukunftswerkstatt Ehrenamt” am 7. Oktober 2023 die Fortbildung "Wie Kinder und Jugendliche in der Freizeit lernen". Die Reihe richtet sich an Ehrenamtliche und freiwillig Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 29. September 2023 erforderlich.
Magdeburg. SOFI-P – das Institut für Supervision, Organisationsentwicklung, Fortbildung und Psychodrama veranstaltet in Kooperation mit der ratwege GbR in acht dreitägigen Modulen von Januar bis Dezember 2024 die Weiterbildung "Integratives Coaching". Sie richtet sich an Berater*innen, Personalentwickler*innen und Führungskräfte, die ihr Repertoire erweitern möchten. Die Kosten für die Teilnahme betragen 6.188 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Magdeburg. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt veranstaltet am 13. Oktober 2023 das Dialogforum Bürgerschaftliches Engagement 2023. Das Angebot bringt Akteur*innen aus den Bereichen Politik, Kommunalverwaltung und Bürgerschaftliches Engagement zusammen. Die Veranstaltung möchte gute Praxis sichtbar machen und den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Impulse für die kommunale Engagementförderung zu erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung bis zum 9. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt veranstaltet in Kooperation mit den KonterBunt-Trainer*innen von der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt am 14. Oktober 2023 ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen. Im Workshop werden gemeinsam Techniken und Strategien erarbeitet, um schlagfertig Parolen zu kontern. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Sachsen-Anhalt. Die Landesnetzstelle Sachsen-Anhalt des Netzwerks für Demokratie und Courage veranstaltet vom 3. bis 4. November 2023 das digitale Argumentations- und Handlungstraining "Mondkalender und Menschenhass" zum Thema Esoterik als rechte Ideologie. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 30. Oktober 2023 erforderlich.
Halle (Saale)/Sachsen-Anhalt. Das Landesjugendamt des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet am 3. November in Halle und am 1. Dezember 2023 digital den zweiteiligen Praxisworkshop "Kinder- und Jugendarmut – gezielte Unterstützung entwickeln". Dieser Workshop soll Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe dabei unterstützen, Armutslagen zu erkennen und ihre Angebote noch gezielter daran auszurichten. Die Kosten für die Teilnahme betragen 40 Euro und eine Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Der Verein echtjetzt! veranstaltet vom 14. bis 15. Oktober 2023 das Seminar "Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation". Dabei lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation verknüpft mit aktuellen Erkenntnissen aus Traumatherapie und Körperarbeit kennen. Die Kosten betragen 250 Euro, ermäßigt 180 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2023 erforderlich.
Magdeburg. Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt veranstaltet gemeinsam mit dem Mädchenarbeitskreis und dem Jungenarbeitskreis der Stadt Magdeburg vom 15. bis 16. November 2023 die Fachtagung "Gewalt vielfältig begegnen". Angesprochen werden Fachkräfte, Entscheidungsträger*innen und Interessierte aus Magdeburg. Die Veranstaltung ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.
Magdeburg. Das Landesintegrationsportal Sachsen-Anhalt und die Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt veranstalten am 9. Oktober 2023 die Kreativwerkstatt Plakatgestaltung. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung erforderlich.