Sie können entweder durch unsere gesamten Ausschreibungen blättern oder gezielt nach einer Ausschreibung in einem bestimmten Ort suchen.
Magdeburg. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Juni 2025 eine*n Minijobber*in bei den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. August 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der MWG-Nachbarschaftsverein sucht ab 1. Juli 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 37 Stunden in Teil- oder Vollzeit bis zum 31. August 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der BUND-Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum 1. August 2025 eine*n Jugendbildungsreferent*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 30. September 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 11. Mai 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Stadt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung Kunst und Kultur. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle sucht zum 1. Juli 2025 vier Ausbildungsmanager*innen. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 30. Juni 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 4. Mai 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamleiter*in Streetwork. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Annaburg/OT Prettin. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin als Teil der öffentlich-rechtlichen Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination für die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 7. Mai 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für das "Zentrum für alternatives Lernen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Calbe (Saale). Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für die Schulsozialarbeit an einer Grundschule in Calbe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für die Soziale Gruppenarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Zeitz. Der pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die integrierte Beratungsstelle in Zeitz eine*n Psycholog*in oder Personen mit adäquaten Berufsabschlüssen, mit der Option auf Übernahme als Beratungsstellenleitung, bestenfalls mit beraterischer Zusatzqualifikation. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 26 bis 32 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Bernburg. Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Schulsozialarbeiter*in für eine Stiftungsförderschule. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Mai 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. L & L gGmbH sucht zum nächsten möglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogische Fachkraft für die Arbeit mit Unbegleiteten Minderjährigen Ausländern in der Weltlicht Einrichtung in Schönebeck. Die Arbeitszeiten sowie der Umfang können individuell vereinbart werden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sangerhausen. Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mansfeld-Südharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in des Jugendmigrationsdienstes. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in Streetwork. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Das Freiwilliges Ökologisches Jahr ist ein freiwilliges soziales Jahr, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich für Umwelt- und Naturschutzprojekte zu engagieren. Es richtet sich an Personen zwischen 16 und 26 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Träger in Sachsen-Anhalt ist der ijgd Landesverband Sachsen-Anhalt. Für den Zyklus ab dem 1. September 2025 sind noch freie Plätze verfügbar. Auch ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Die Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Juni 2025 eine*n Minijobber*in bei den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. August 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 1. Mai 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der MWG-Nachbarschaftsverein sucht ab 1. Juli 2025 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 37 Stunden in Teil- oder Vollzeit bis zum 31. August 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der BUND-Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum 1. August 2025 eine*n Jugendbildungsreferent*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 30. September 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 11. Mai 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Stadt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung Kunst und Kultur. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. April 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Eigenbetrieb für Arbeitsförderung der Stadt Halle sucht zum 1. Juli 2025 vier Ausbildungsmanager*innen. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 30. Juni 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 4. Mai 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamleiter*in Streetwork. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Annaburg/OT Prettin. Die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin als Teil der öffentlich-rechtlichen Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination für die externe Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Wittenberg. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 7. Mai 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für das "Zentrum für alternatives Lernen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Calbe (Saale). Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für die Schulsozialarbeit an einer Grundschule in Calbe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für die Soziale Gruppenarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden zunächst bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Zeitz. Der pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die integrierte Beratungsstelle in Zeitz eine*n Psycholog*in oder Personen mit adäquaten Berufsabschlüssen, mit der Option auf Übernahme als Beratungsstellenleitung, bestenfalls mit beraterischer Zusatzqualifikation. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 26 bis 32 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Bernburg. Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe St. Johannis Bernburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Schulsozialarbeiter*in für eine Stiftungsförderschule. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Mai 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. L & L gGmbH sucht zum nächsten möglichen Zeitpunkt eine Sozialpädagogische Fachkraft für die Arbeit mit Unbegleiteten Minderjährigen Ausländern in der Weltlicht Einrichtung in Schönebeck. Die Arbeitszeiten sowie der Umfang können individuell vereinbart werden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sangerhausen. Der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Mansfeld-Südharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Leiter*in des Jugendmigrationsdienstes. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in Streetwork. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Das Freiwilliges Ökologisches Jahr ist ein freiwilliges soziales Jahr, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich für Umwelt- und Naturschutzprojekte zu engagieren. Es richtet sich an Personen zwischen 16 und 26 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Träger in Sachsen-Anhalt ist der ijgd Landesverband Sachsen-Anhalt. Für den Zyklus ab dem 1. September 2025 sind noch freie Plätze verfügbar. Auch ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Die Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.