Magdeburg. LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt sucht zum 1. April 2025 eine*n Referent*in für Digitales in der Landesstelle für Suchtfragen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Aufgaben:
Unterstützung der landesweiten Implementierung und Verstetigung des Prozesses "Digitale Suchtberatung in Sachsen-Anhalt" mit dem Ziel der landesweiten Verfügbarkeit digitaler Suchtberatungsangebote als Ergänzung der kommunalen Suchtberatung, auch in Umsetzung der Digitalen Agenda Sachsen-Anhalt, integriert in die Arbeitsstrukturen der LS-LSA
Inhalte zur digitalen Suchtprävention
Themenbereich "Mediensucht"
Voraussetzungen:
Bachelor/Diplom (FH) in den Bereichen Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Pädagogik, Psychologie, Sozialmanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
Kenntnisse in Theorie und Praxis von Suchtarbeit und -prävention
Ausgeprägte Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
Ausgeprägte Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit, Netzwerkkompetenz
Sehr gute Kenntnisse der Arbeit mit Office-Programmen und digitalen Anwendungen
Anwendungsbereite englische Sprachkenntnisse
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum 1. April 2025
Unbefristete Anstellung
Wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden
Arbeitsort ist Magdeburg
Vergütung in Anlehnung an TV-L EG 11
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. Halberstädter Straße 98 39112 Magdeburg Fon: 0391.543 38 18 Mail: nflg-fw-lsd Web: www.ls-suchtfragen-lsa.de
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen