Magdeburg. Für das über die Landeshauptstadt Magdeburg geförderte Schulsozialarbeitsprojekt am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Magdeburg sucht der Verein LIBa "Besser essen. Mehr bewegen." zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsozialarbeiter*in. Die Stelle ist in Vollzeit bis zum 31. Juli 2024 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. August 2022 entgegengenommen.
Aufgaben:
Planung, Koordination und Durchführung von schulgestaltenden Projekten und Maßnahmen (z.B. Schüler*innen-Cafeteria, Schulgarten, Schaffung von Begegnungs- und Kommunikationsräumen: "Schule als Lebensraum")
Koordination einer Zielgruppen übergreifenden AG (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen) zur beteiligungsorientierten Einleitung schulgestaltender Prozesse
Organisation, Durchführung/Begleitung von stärkenden Projekten für Schüler*innen (z.B. Teamtrainings, Mediatoren-Ausbildung, Net-Piloten)
Individuelle Beratung von Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften bei spezifischen Problemlagen (z.B. Lernschwierigkeiten, Konflikte, Erziehungsfragen)
Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen für Eltern (z.B. Elternabende) sowie Initiierung selbständiger Elternarbeit und Zusammenarbeit mit Elterngremien
Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit (u.a. Vernetzung im Stadtteil/Sozialraum)
Organisation geschlechtsspezifischer Angebote
Betreuung eines Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr bzw. Freiwilligen Ökologischen Jahr (Einweisung, Anleitung, Reflexion)
Dokumentation und Evaluation des Projektes (u.a. Teilnehmerevaluation)
Voraussetzungen:
Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Studiengang Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
Wünschenswert sind Berufserfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit
Kompetenzen um Umgang mit Diversität sowie im Bereich Gender/Cultural Mainstreaming
Hohe kommunikative Fähigkeiten und eine selbständige Arbeitsweise
Fähigkeit zu souveränem und wertschätzendem Umgang mit den verschiedenen Zielgruppen (Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, Netzwerkpartner*innen etc.)
Geboten wird:
Arbeitseinstieg ab 1. August 2022 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung bis zum 31. Juli 2024
Vollzeitbeschäftigung
Arbeitsort ist Magdeburg
Vergütung nach TVL 10
Fortbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Programms
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden.