Magdeburg. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt sucht im Rahmen des Projekts "Betrieb einer Fachstelle Sprachmittlung Ukraine" für den Einsatz an Schulen in Magdeburg zum 15. August 2023 eine*n Sprachmittler*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Aufgaben:
Einsatz an Schulen mit ukrainischen Schüler*innen in der Landeshauptstadt Magdeburg
Sprachliche Unterstützung der ukrainischen Schüler*innen im Schulalltag
Sprachliche Unterstützung der ukrainischen Lehrkräfte bei ihrer Arbeit in der Schule und außerhalb der Schule sowie bei ihrer Kommunikation mit dem Landesschulamt
Sprachliche Unterstützung der ukrainischen Sorgeberechtigten (z.B. Eltern) bei ihrer Kommunikation mit der Schule, Lehrkräften, Schulpsychologie, anderen Eltern sowie bei Beratungsterminen
Unterstützung der Einsatzschule bei ihrer Kommunikation mit anderen Schulen in der Region und mit außerschulischen Einrichtungen
Kleine Recherchen und Übersetzungsarbeiten
Weitere Aufgaben wie Dokumentation Ihrer Arbeit, Vor- und Nachbereitung Ihrer Einsätze, ggf. Weitervermittlung an zuständige Stellen innerhalb des Netzwerks, Teilnahme an organisatorischen Sitzungen und Dienstberatungen
Voraussetzungen:
Sehr gute Ukrainisch- und Deutschkenntnisse (mindestens Niveau B2), Russischkenntnisse von Vorteil
Interesse und Spaß an Arbeit im schulischen Bereich mit Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften
Bereitschaft zu flexiblen Einsätzen
Erweitertes Führungszeugnis, ggf. Selbstauskunft
Keine pädagogische Ausbildung notwendig, Bereitschaft zur Weiterbildung erwünscht
Offenheit, kommunikatives Geschick, Empathie für Menschen mit Fluchterfahrung und Fähigkeit zur konstruktiven Kommunikation
Sprachmittlungserfahrung von Vorteil
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum 15. August 2023
Befristung bis zum 31. Dezember 2023
Wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden
Arbeitsort ist Magdeburg
Vergütung in Anlehnung an TV-L EG 8
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.