Berlin. Für den Bereich der Geschäftsführung sucht das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in der Geschäftsführung. Die Stelle ist in Teilzeit mit 80% als Krankheitsvertretung befristet zu besetzen. Der Bewerbungsschluss ist am 7. März 2021.
Das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) ist ein Zusammenschluss von derzeit rund 280 Organisationen und Institutionen aus Bürgergesellschaft, Staat, Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel des Netzwerks ist die nachhaltige Förderung von Bürgergesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement in allen Gesellschafts- und Politikbereichen. Die BBE Geschäftsstelle gGmbH ist die Trägerin der Projekte und der Geschäftsstelle des Netzwerks.
Aufgaben:
Aktive Unterstützung der Geschäftsführung beim operativen Tagesgeschäft, bei der Gremienarbeit sowie bei strategischen und konzeptionellen Themen
Vorbereitung, Protokollierung und Nachbereitung von Sitzungen der Geschäftsführung und der BBE-Gremien (Sprecher*innenrat, Koordinierungsausschuss, Mitgliederversammlung)
Fachliche Recherche und Aufbereitung von Informationen zur Vorbereitung von Terminen, Fachgesprächen, publizistischen Beiträgen, Vorträgen und Stellungnahmen der Geschäftsführung
Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen sowie Präsentationen für Geschäftsführung und Gremien
Eigenständige Vorbereitung und Redaktion von Beiträgen für Veröffentlichungen sowie von Berichterstattungen gegenüber Gremien und Zuwendungsgebern
Entgegennahme sowie Verarbeitung von Anfragen an die Geschäftsführung
Koordinierung und Abstimmung zwischen den Arbeitsbereichen der BBE Geschäftsstelle, insbesondere von Terminen und Tagesordnungen für Leitungssitzungen und Koordinierung der termingerechten Erfüllung von Verabredungen
Unterstützung bei bereichsübergreifenden Projekten und Veranstaltungen der Geschäftsführung
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Hochschulausbildung
Kenntnisse und Interesse an den Themen und Entwicklungen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements, der bundesweiten Engagementförderung und -politik sowie der Demokratiepolitik
Berufliche Erfahrungen in Verbänden oder sonstigen bundesweit tätigen gemeinnützigen Organisationen der Zivilgesellschaft, idealerweise in einer vergleichbaren Tätigkeit
Schnelle Auffassungsgabe und eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative, Verlässlichkeit und Freude, sich neue Themen anzueignen
Sicheres und empathisches Auftreten, konstruktiver Umgang mit Stresssituationen
Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, redaktionelle Fähigkeiten
Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office Anwendungen, idealerweise auch Erfahrungen mit Microsoft 365 sowie mit der Unterstützung und Weiterentwicklung digitaler Formate
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung im Rahmen einer längerfristigen Krankheitsvertretung vorerst auf die Dauer der Arbeitsunfähigkeit des erkrankten Mitarbeiters, spätestens bis zum 31. Dezember 2022, eine Fortführung wird bei weiterer Förderung angestrebt
Arbeitsort ist Berlin
Vergütung unter Beachtung der persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 11 TVöD/Bund mit den üblichen Sozialleistungen in Anlehnung an die Leistungen des öffentlichen Dienstes
Wöchentliche Arbeitszeit in Teilzeit mit 80%
Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unseres Kernarbeitszeitmodells
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungsunterlagen sind als ein Gesamtdokument im PDF-Format per Mail bis zum 7. März 2021 zu übersenden. Fragen beantwortet Mareike Jung, kommissarische Geschäftsführung Organisation, telefonisch unter 030.629 801 05 oder per Mail.