Berater*in bei der Mobilen Opferberatung in Magdeburg
Magdeburg. Der Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt sucht ab 1. April 2023 für sein Projekt "Mobile Opferberatung" eine*n Berater*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 17. Februar 2023 entgegengenommen.
Aufgaben:
(Aufsuchende) Beratung von Betroffenen rechter, rassistischer, antisemitischer, LSBTIQ*-feindlicher sowie sozialdarwinistischer Gewalt
Gemeinsame Erarbeitung von Empowermentstrategien
Recherche zu Vorfällen mit rechten, rassistischen und antisemitischen Hintergründen
Community- und Vernetzungsarbeit
Fallbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Falldokumentation und -auswertung nach bundesweiten Standards
Voraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Bereich der Sozialen Arbeit oder in einem verwandten Bereich
Kenntnisse in einem oder mehreren der Themenfelder: Rassismus, Antisemitismus und weiteren Dimensionen rechter Gewalt sowie psychosoziale Beratung und Trauma
Team- und Konfliktfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen sowie Kenntnisse in einer weiteren beratungsrelevanten Sprache
Einschlägige Berufs- und/oder Beratungserfahrung sind wünschenswert
Vernetzung in lokalen Netzwerken und Strukturen ist wünschenswert
Führerschein ist wünschenswert
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum 1. April 2023
Befristung bis zum 31. Dezember 2023
Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
Arbeitsort ist Magdeburg
Vergütung erfolgt in Anlehnung an TV-L EG 10
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 17. Februar 2023 entgegengenommen.