Wittenberg. Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Jugend und Bildung im Rahmen der ESF+ Projektförderung durch das Landesverwaltungsamt nach der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Fördermittelprogrammes "Schulerfolg sichern" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Netzwerkassistenz der Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" zu besetzen. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Juli 2024 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 19. August 2022.
Aufgaben:
Verwaltung und Organisation der Netzwerkstellentätigkeit
Fördermittelbearbeitung von Netzwerkstelle und Schulsozialarbeit
Bearbeitung bedarfsgerechter bildungsbezogener Angebote der Schulsozialarbeit im Rahmen von ESF- und Landesförderung
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang oder abgeschlossene Berufsausbildung zum Steuer-, Sozialversicherungs-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten
Rechtskenntnisse im SGB VIII und im Haushalts- und Kassenrecht (KomHVO) sowie der Fördermittel-Richtlinie "Schulerfolg sichern"
Die dienstliche Nutzung eines eigenen PKW gegen Kostenerstattung wird vorausgesetzt.
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung bis zum
Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
Arbeitsort ist Wittenberg
Vergütung in der Entgeltgruppe 8 TVöD/ VKA
Gezielte und umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Freistellung und Kostenübernahme
Die Bewerbungen können bis zum 19. August 2022 eingereicht werden. Die vollständige Stellenausschreibung mit weiteren Informationen ist hier zu finden.