Bildungsreferent*in in Magdeburg

Magdeburg. Der Landesverband Sachsen-Anhalt des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sucht für seine Geschäftsstelle in Magdeburg ab 1. November 2023 eine*n Bildungsreferent*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden für zwei Jahre befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 9. Oktober 2023 entgegengenommen.


Aufgaben:

  • Durchführung von Bildungs- und Begegnungsmaßnahmen mit unterschiedlichen Zielgruppen im In- und Ausland
  • Durchführung von Schulprojekten sowie Fortbildungsveranstaltungen mit unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen im In- und Ausland
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewinnung von Partnern für Bildungs- und Fortbildungsformate sowie zur Steigerung der öffentlichen Wahrnehmung des Volksbundes
  • Pflege und Ausbau bestehender Netzwerke von Kooperationspartnern im schulischen und außerschulischen Bereich sowie im Bereich der historisch-politischen Bildung
  • Betreuung des ehrenamtlichen Jugendarbeitskreises (JAK)
  • Projektbezogene Fördermittelbeschaffung und -abrechnung
  • Durchführung von Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Aufbau und Pflege des Internetauftritts und der Präsenz in den sozialen Medien
  • Unterstützung bei der Durchführung von Sammlungen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen sowie Benefizveranstaltungen
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Gedenkveranstaltungen
  • Mitwirkung bei Planung, Organisation und Durchführung der allgemeinen Arbeitsabläufe der Landesgeschäftsstelle
  • Mitwirkung bei der Betreuung der Gremien im Landesverband

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss im geistes- oder sozialwissenschaftlichen Bereich, möglichst im Fach Geschichte
  • Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildungsarbeit und der pädagogischen Jugendgruppenbetreuung
  • Wünschenswert sind gute Kenntnisse zu Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und der europäischen Erinnerungskultur zum 20. Jahrhundert, idealerweise im Kontext von Bildungs- und Vermittlungsformaten
  • Fähigkeit, selbständig und sehr gut organisiert zu arbeiten
  • Verständnis für betriebswirtschaftliche und administrative Zusammenhänge, idealerweise Kenntnisse in der Verwendung öffentlicher Mittel
  • Hohes Maß an sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Vielseitigkeit
  • Souveräner Umgang mit MS-Office-Anwendungen, gute PC-Kenntnisse
  • gute Sprachkenntnisse in Englisch vorausgesetzt, weitere Sprachen wünschenswert
  • Führerschein entsprechend Klasse B
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und zur gelegentlichen Arbeit an Wochenenden
  • Identifikation mit den satzungsgemäßen Aufgaben, Zielen und der friedensfördernden Idee des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Geboten wird:

  • Arbeitseinstieg zum 1. November 2023
  • Befristung für zwei Jahre, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
  • Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • Arbeitsort ist Magdeburg
  • Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD (Entgeltgruppe 9b)

Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 9. Oktober 2023 entgegengenommen.


Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Landesverband Sachsen-Anhalt
Jahnring 17
39104 Magdeburg
Fon: 0391.607 45 40
Mail: jnschrschmdtvlksbndd
Web: www.volksbund.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen