Dresden. Der Landesverband Soziokultur Sachsen sucht zum 1. Oktober 2022 eine*n Grundsatzreferent*in. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 26. August 2022.
Aufgaben:
Fach- und Förderberatung für Mitglieder und Multiplikator:innen
Entwicklung von Qualifizierungs- und Diskursangeboten zur Weiterentwicklung von Jugendarbeit nach § 11 SGB VIII (kulturelle und politische Bildung, Medienpädagogik)
Netzwerkaufbau und Netzwerkpflege
Beobachtung, Auswertung und Aufbereitung von Ereignissen in Jugend- und Sozialpolitik sowie spezifische Aufbereitung für Netzwerk und Partner:innen des Landesverbands
Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit für soziokulturelle Jugendarbeit und inhärente Arbeitsfelder, Gremienarbeit auf Landesebene
Entwicklung von Positionen, fachlichen Expertisen und Interventionen bezugnehmend auf Jugend-, Sozial- und Bildungspolitik
Entwicklung von Projekten und Strategien zur Implementierung ressortübergreifender und gemeinwesenorientierter Ansätze in Jugend- und Kulturarbeit
Voraussetzungen:
Einen dem Aufgabenfeld angemessenen qualifizierten Hochschulabschluss mit pädagogischer, sozial- oder geisteswissenschaftlicher Ausrichtung
Erfahrungen in der Jugend- und Kulturarbeit bzw. der Kinder- und Jugendhilfe
Ideal sind darüber hinaus Kenntnisse in der Gemeinwesenarbeit, Demokratie- und Medienbildung sowie kultureller Bildung
Kenntnisse über Strukturen, Zuständigkeiten und Organe in der Landespolitik Sachsens, insbesondere der Jugend-, Bildungs- und Sozialpolitik
Erfahrungen im Projektmanagement und im Umgang mit öffentlichen Fördermitteln
Abstraktionsvermögen, mündliche und schriftliche Ausdruckskraft für einschlägige Fachtexte, Mitteilungen sowie Vorträge und Moderationen
Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise
Teamorientierung, hohe Eigenmotivation und hoher Gestaltungswille
Bereitschaft zu Dienstreisen
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum 1. Oktober 2022
Befristung bis zum 31. Dezember 2025
Wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden
Arbeitsort ist Dresden
Vergütung in Anlehnung an den TV-L, E 10 (Stufenanerkennung bei Vorliegen persönlicher Voraussetzungen)
Flexible Arbeitszeiten und Rücksichtnahme auf familiäre Verpflichtungen
Die Bewerbungen können bis zum 26. August 2022 per Mail eingereicht werden. Die vollständige Stellenausschreibung mit weiteren Informationen ist hier zu finden.