Magdeburg. Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Mai oder 1. Juni 2021 eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 14. März 2021 entgegengenommen.
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. ist der Zusammenschluss von 26 landesweit tätigen Jugendverbänden, 3 Dachverbänden sowie der Arbeitsgemeinschaft der Kreis- und Stadtjugendringe. Gemeinsam setzen sie sich zusammen mit der 12-köpfigen Geschäftsstelle für ein vielfältiges und lebendiges Sachsen-Anhalt ein, in dem junge Menschen gut und gerne leben und an dessen Gestaltung sie aktiv mitwirken können. Dazu vertritt der KJR die Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit und unterstützen die Arbeit der Jugendverbände und Jugendarbeit.
Aufgaben:
Leitung der Geschäftsstelle des KJR in Magdeburg
Notwendige inhaltliche Orientierung für die tägliche Arbeit, auf deren Grundlage die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle eigenverantwortlich ihre Arbeit gestalten
Offenes, die Entwicklung unterstützendes Feedback und die fachliche Beratung
Regelmäßige Gespräche mit den Referent*innen
Gestaltung von Klausuren der Geschäftsstelle
Als Bindeglied zwischen dem KJR als Verein (mit Vorstand und Mitgliedsverbänden) und den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle fungieren
Erarbeitung von Strategien mit dem Vorstand und den verantwortlichen Referent*innen in der Geschäftsstelle
Weiterentwicklung der Arbeit der Geschäftsstelle
Teilnahme an Vorstands- und Gremiensitzungen des KJR
Entscheidungsvorlagen und Berichte erarbeiten
Vorstandsmitglieder fachlich und strategisch beraten
Mitarbeit des KJR in Arbeitsgruppen der Ministerien, um dort an der Erstellung von Berichten und Programmen mitzuwirken und Gespräche mit Politik und Verwaltung zu führen
Voraussetzungen:
Erfahrungen in der Jugendverbandsarbeit oder Jugendarbeit
Grundlegende Jugendpolitische Kenntnisse
Führungserfahrungen aus Haupt- oder Ehrenamt
Kenntnisse im Zuwendungsrecht oder der Bewirtschaftung von Fördermitteln
Abgeschlossenes Hochschulstudium in einer Sozial- oder Geisteswissenschaft (MA)
Wünschenswert sind erste Erfahrungen oder das Interesse an Ansätzen agilen Managements
Fähigkeit durch konzeptionelles, kreatives und logisches Denken Sachverhalte und Situationen richtig einzuschätzen und folgerichtig zu handeln
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum 1. Mai oder 1. Juni 2021
Unbefristete Anstellung
Vollzeitbeschäftigung
Flexible Einteilung der Arbeitszeit und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an mehreren Tagen die Woche
Arbeitsort ist Magdeburg
30 Tage Urlaub
Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (Entgeltgruppe 12) inkl. aller Vorteile
Einstufung bis zu Erfahrungsstufe 3, bei einschlägiger Berufserfahrung
Regelmäßige Weiterbildungen
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bevorzugt per Mail bis zum 14. März 2021 entgegengenommen.