Halle (Saale). Die Hallesche Jugendwerkstatt sucht zum 1. November 2023 eine*n Antidiskriminierungsberater*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden als Elternzeitvertretung bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 30. September 2023 entgegengenommen.
Aufgaben:
Durchführung von Beratungsgesprächen nach den Standards qualifizierter Antidiskriminierungsberatung mit dem Schwerpunkt Beratung und Unterstützung von Menschen, die aufgrund rassistischer Zuschreibungen, der sexuellen Identität, des Geschlechts, der Religion/Weltanschauung, einer Behinderung und/oder aufgrund des Lebensalters Diskriminierung erleben
Gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Interventionen und Handlungsoptionen mit den Ratsuchenden
Dokumentation der Beratungsprozesse
Vernetzung mit lokalen Akteur*innen
Sensibilisierung zum Thema Diskriminierung
Voraussetzungen:
Hochschul- oder Universitätsabschluss/abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im sozial-, geistes-, gesellschafts-, oder rechtswissenschaftlichen Bereich
(Bereitschaft zur) Reflexion der eigenen Positioniertheit und den eigenen Privilegien
Diskriminierungssensibilität
Grundlegende Kenntnisse zu rechtlichem Diskriminierungsschutz/Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache
Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb Sachsen-Anhalt
Sprachkenntnisse in einer weiteren für die Beratungstätigkeit relevanten
Sprache sind wünschenswert
Erfahrung in der psychosozialen Beratung ist wünschenswert
Vernetzung in lokale Strukturen und Netzwerke ist wünschenswert
Geboten wird:
Arbeitseinstieg zum 1. November 2023
Befristung bis zum 31. Dezember 2023, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt
Wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden
Arbeitsort ist Halle (Saale)
Vergütung in Anlehnung an TV-L 10
Die vollständige Stellenausschreibung ist hier zu finden. Die Bewerbungen werden bis zum 30. September 2023 entgegengenommen.