Halle (Saale). Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Sachsen-Anhalt sucht zum Januar 2024 eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Verbandskommunikation. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2024 befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Dezember 2023 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagogische*n Mitarbeiter*in in einer Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 3. Dezember 2023 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Bei der Stadt Dessau-Roßlau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen in der Schulsozialarbeit unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Bewerbungen werden bis zum 3. Dezember 2023 entgegengenommen.
Halberstadt. Die PSW GmbH sucht ab 1. Januar 2024 eine*n Systemische*n Therapeut*in für die Wohngruppe "Kompass" in Halberstadt. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 32 und 39 Stunden bis zum 31. Mai 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 8. Dezember 2023 entgegengenommen.
Zeitz. Der profamilia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Januar 2024 für die integrierte Beratungsstelle Zeitz eine*n Diplompsycholog*in/Master in Psychologie mit der Option auf Übernahme der Beratungsstellenleitung. Die Anstellung erfolgt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die Lokale Aktionsgruppe Magdeburg für Europa sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Kommunikationsmanager*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden vorerst bis zum Ende der Förderperiode am 31. Dezember 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 7. Dezember 2023 entgegengenommen.
Halberstadt. Die Gemeinnützigen Paritätischen Sozialwerke suchen ab dem 1. Januar 2024 für das sozialpädagogische Betreuungszentrum "Windbreaker" in Halberstadt eine*n Erzieher*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 8. Dezember 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Verein Aktion Musik sucht zum 1. April 2024 eine*n Pädagogische*n Leiter*in für das Kinder- und Jugendhaus "Gröninger Bad" in Magdeburg. Die Stelle ist ab 1. April 2024 für 20 Stunden und ab 1. Januar 2025 für 40 Stunden konzipiert. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Dezember 2023 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Diakonieverein Burghof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft für vollstationäre Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen in Schönebeck und Umgebung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Der Kinder- und Jugendzirkus "Raxli faxli" sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagogische*r Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Dezember 2023 entgegengenommen.
Magdeburg/Biederitz. Die System und Punkt GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für Wohngruppen in Magdeburg und Biederitz Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Heilerziehungspfleger*innen oder Fachkräfte mit vergleichbarer Qualifikation. Die Stellen sind in Voll- und Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention in der Landesstelle für Suchtfragen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2024 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Suchtkrankenhilfe in der Landesstelle für Suchtfragen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 15. April 2024, danach mit 30 Stunden für ein Jahr befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.