Magdeburg. Der AWO Kreisverband Magdeburg sucht zum 1. April 2023 eine Schwangerschafts- und Familienberater*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Februar 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die AWO SPI sucht zum 1. März 2023 für das Romaprojekt eine*n Projektmitabeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Februar 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Freiraumgalerie – Kollektiv für Raumentwicklung und Wall & Space sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung kreative Stadtentwicklung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden vorerst befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 13. Februar 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht zum 1. März 2023 eine*n Mitarbeiter*in für die Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 13. Februar 2023 entgegengenommen.
Merseburg. Die Hochschule Merseburg sucht ab 1. März 2023 für den Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur eine*n Projektmitarbeiter*in STARTkom Ideencamp. Die Stelle ist mit 25 Prozent bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 1. Februar 2023 entgegengenommen.
Flechtingen. Die Verbandsgemeinde Flechtingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Pädagogische Fachkräfte für ihre 13 Kindertagesstätten und 3 Horte im Gebiet der Verbandsgemeinde. Die Stellen sind in Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Für das Suchtzentrum II des AWO Kreisverband Magdeburg sucht der Verein in Kooperation mit der Diakonie Jerichower Land-Magdeburg gGmbH ab 1. März 2023 eine Beratungsfachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 28. Februar 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt sucht zum 1. März 2023 eine*n Medienpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 13. Februar 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für die Anlauf- und Servicestelle zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen – Lotsenstelle Kinderbetreuung. Die Anstellung ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Servicejobcoach*in für die Anlauf- und Servicestelle zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Caritasverband für das Bistum Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jobcoach*in für die Anlauf- und Servicestelle zur Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Im Dezernat für Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt Magdeburg sind mehrere Stellen in der Sozialen Arbeit zu besetzen. Die Stellen können in Voll- oder Teilzeit in den Bereichen Krisendienst/Kinder- und Jugendnotdienst, Jugendgerichtshilfe sowie Betreuungsbehörde ausgeübt werden. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Verein Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt sucht ab 1. April 2023 für sein Projekt "Mobile Opferberatung" eine*n Berater*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 17. Februar 2023 entgegengenommen.
Magdeburg/Halle (Saale). Die Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt "FI – Faire Integration" eine*n Berater*in. Die Vollzeitstelle ist bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht ab 1. Februar 2023 für die integrierte Beratungsstelle in Halle eine*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halberstadt. Das Soziokulturelle Zentrum ZORA sucht zum 1. Februar 2023 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für die Schulsozialarbeit an einer Grundschule in Schönebeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden vorerst bis zum 31. Juli 2024 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Stendal. Der pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht ab 1. Februar 2023 für die Beratungsstelle in Stendal eine*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Eisleben. Der pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht ab 1. Februar 2023 für die Beratungsstelle in Eisleben eine*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 bis 30 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin mit den Themenschwerpunkten digitale Gewalt und Hasskriminalität. Die Anstellung erfolgt unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 31. Januar 2023.