Magdeburg. Für das über die Landeshauptstadt Magdeburg geförderte Schulsozialarbeitsprojekt am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Magdeburg sucht der Verein LIBa "Besser essen. Mehr bewegen." zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schulsozialarbeiter*in. Die Stelle ist in Vollzeit bis zum 31. Juli 2024 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. August 2022 entgegengenommen.
Magdeburg. Für das aktuelle Projekt "Erfahrungsraum Streuobstwiese – Vielfalt genießen" sucht die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2022 mit einer Arbeitszeit von 35 Wochenstunden, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungsfrist endet am 19. August 2022.
Magdeburg. Die Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt sucht als Projektträger für das Albert-Einstein-Gymnasium zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in für die Schulsozialarbeit. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Juli 2024 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Stunden (2022) und 39 Stunden (ab 2023). Der Bewerbungsschluss ist am 19. August 2022.
Magdeburg. Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt sucht zum 1. September 2022 eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in im Freiwilligendienst. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. August 2024 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich.. Der Bewerbungsschluss ist am 15. August 2022.
Magdeburg. Das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt sucht zum 1. September 2022 eine*n Jugendbilungsreferent*in. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2024 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Bewerbungsschluss ist am 15. August 2022.
Dresden. Der Landesverband Soziokultur Sachsen sucht zum 1. Oktober 2022 eine*n Grundsatzreferent*in. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Dezember 2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 26. August 2022.
Magdeburg. Der AWO-Kreisverband Magdeburg sucht für den Mutter-Vater-Kind Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt Erzieher*innen/Sozialpädagog*innen/Sozialarbeiter*innen. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet auf ein Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 15. August 2022.
Halle (Saale). Der Miteinander e.V. sucht für seine Bildungs- und Beratungsarbeit zum 1. Dezember 2022 eine*n Referent*in. Die Anstellung erfolgt befristet für ein Jahr als Elternzeitvertretung in Voll- oder Teilzeit. Der Bewerbungsschluss ist am 30. September 2022.
Halle (Saale). Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt sucht ab 1. Oktober 2022 eine Projektleitung für das Projekt Servicestelle "Interkulturelles Lernen in der KiTa". Die Stelle hat einen Arbeitsumfang von 20 Wochenstunden und ist zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Der Bewerbungsschluss ist am 20. August 2022.
Halle (Saale). Die AWO Halle-Merseburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n ausgebildete*n Erzieher*in, Sozialpädagog*in oder Heilpädagog*in für die Kinderwohngruppe "KiwiE" in Halle. Die Anstellung erfolgt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 40 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 31. August 2022.
Halle (Saale). Das IRIS-Familienzentrum sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Leiter*in für das Familienzentrum in Halle. Die Anstellung erfolgt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 31. August 2022.
Kreis Merseburg. Der Evangelische Kirchenkreis Merseburg besetzt die Stellen einer*eines Gemeindepädagog*in, Diakon*in sowie einer Pädagogischen Fachkraft für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Je nach Stelle unterscheiden sich Arbeitsumfang und Dauer der Anstellung. Die Bewerbungen werden bis zum 31. August 2022 entgegengenommen.
Anhalt-Bitterfeld. Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld sucht für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie schnellstmöglich mehrere Schulsozialarbeiter*innen. Die Anstellung erfolgt teilweise befristet bis zum 31. Dezember 2022 oder unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden, danach mit 35 Stunden. Auch Teilzeitmodelle ab 20 Stunden sind möglich. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Wittenberg. Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Jugend und Bildung im Rahmen der ESF+ Projektförderung durch das Landesverwaltungsamt nach der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen im Rahmen des Fördermittelprogrammes "Schulerfolg sichern" zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Netzwerkassistenz der Netzwerkstelle "Schulerfolg sichern" zu besetzen. Die Anstellung erfolgt vorerst befristet bis zum 31. Juli 2024 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Der Bewerbungsschluss ist am 19. August 2022.
Leipzig. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen sucht für das Energiesparprojekt "Halbe-Halbe" an Grund- und Oberschulen in Leipzig Freie Mitarbeitende. Der Bewerbungsschluss ist am 28. August 2022.
Halle (Saale). Das Psychosoziale Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Psychologische*n Psychotherapeut*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden projektbedingt bis zum 31. Dezember 2022 befristet zu besetzen, eine Verlängerung um drei weitere Jahre wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht ab 1. August 2022 für die Schulsozialarbeit am "Dr.-Carl-Hermann-Gymnasium" in Schönebeck eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 bis 40 Wochenstunden bis zum 31. Juli 2024 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Offene Kanal Magdeburg sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 20. August 2022 entgegengenommen.