Sie können entweder durch unsere gesamten Ausschreibungen blättern, oder gezielt nach einer Ausschreibung in einem bestimmten Ort suchen.
Dessau-Roßlau. Die St. Johannis GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Migrationsberatungsstelle in Dessau-Roßlau eine Fachkraft für Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 28 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Erfurt. Das Aelius Förderwerk sucht zum 15. August 2025 eine*n Werkstudent*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 bis 20 Stunden für 12 Monate befristet zu besetzen, eine Vertragsverlängerung wird angestrebt. Es besteht die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten, bei mindestens einem Tag Anwesenheit pro Monat im Büro in Erfurt. Die Bewerbungen werden bis zum 27. Juli 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Spielwagen e.V. Magdeburg sucht zum 1. August 2025 eine*n Schulsozialarbeiter*in für ein Gymnasium. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für das "Zentrum für alternatives Lernen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Querfurt. Die Outlaw gGmbH sucht für die Hilfen zur Erziehung in Querfurt und Umgebung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n Sozialarbeiter*in. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Querfurt. Die Outlaw gGmbH sucht für die Hilfen zur Erziehung in Querfurt und Umgebung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n Sozialarbeiter*in. Die Stelle ist als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt sucht zum 15. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in für die Landeskoordinierungsstelle der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden für ein Jahr als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Marienborn. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn sucht zum 1. September 2025 eine*n Freiwillig*en im FSJ Kultur sowie eine*n im FSJ Politik. Angesprochen werden Personen bis zum 27. Lebensjahr, die erste Arbeitserfahrungen sammeln und sich in verschiedenen Aufgabenfeldern ausprobieren möchten. Die Stellen sind in der Regel für ein Jahr befristet und in Vollzeit zu besetzen. Ein monatliches Taschengeld sowie Sozialabgaben werden gezahlt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Christliche Verein Junger Menschen Magdeburg sucht zum August bzw. September 2025 zwei Freiwilligendienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Angesprochen werden Menschen zwischen 18 und 26 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Vergütung wird gezahlt sowie ein Zimmer gestellt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Deutschland. Der Deutsche Multimediapreis mb21 sucht neue Mitglieder*innen für seinen Jugendbeirat. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22 Jahren, die sich für digitale Medien begeistern und kreativ einbringen möchten, sind eingeladen, Teil dieses besonderen Gremiums zu werden. Der Jugendbeirat bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Wettbewerbs mitzuwirken und eigene Perspektiven einzubringen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Freiwilligenagentur Magdeburg sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das Freiwillige Soziale Jahr in der Politik. Das FSJ behandelt vorallem die Themen Integration, Patenschaften, Lern- und Leseförderung. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt und in der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der AWO Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Beratung und Begleitung von betroffenen Mädchen und Frauen durch die Fachstelle gegen Frauenhandel und Zwangsverheiratung in Sachsen-Anhalt, kurz VERA, eine Sozialarbeiterin. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmanager*in mit dem Schwerpunkt Weiterbildung inkl. ERASMUS+ und Sprachprüfungen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen, eine Entfristung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 3. August 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Das Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt sucht zum 1. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in im Projekt "Kulturelles Lernen an Freien Theatern und Schulen". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich zehn Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. August 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Landeskoordinator*in Glücksspielsuchtprävention in der Landesstelle für Suchtfragen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die AWO SPI sucht zum 1. Oktober 2025 für die Interventionsstelle häusliche Gewalt und Stalking eine Projektmitarbeiterin. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Kunstvermittlung am Kunstmuseum Moritzburg Halle. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von maximal 24 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. August 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Friedrich-Bödecker-Kreis in Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Oktober 2025 eine*n Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. August 2025 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachberatung für frühkindliche Bildung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juli 2025 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung für Erziehungshilfe. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 11. August 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht ab 1. August 2025 im Bereich der freien Straffälligenhilfe für das Projekt "ZEBRA" eine Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Aschersleben/Schönebeck. Der Salzlandkreis sucht zum 1. September 2025 an der Berufsbildenden Schule I des Salzlandkreises WEMA in Aschersleben und an der Berufsbildenden Schule "Otto Allendorff" in Schönebeck jeweils eine*n Ausbildungsmanager*in. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 27. Juli 2025 entgegengenommen.
Bernburg. Der Salzlandkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Bernburg eine*n Schulsozialarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 24. Juli 2025 entgegengenommen.
Zeitz/Weißenfels. Der pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sozialarbeiter*innen für die integrierte Beratungsstelle in Zeitz und Weißenfels. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 bis 30 Stunden bis zum 30. Juni 2030 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halberstadt. Die Stadt Halberstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Pädagogische Fachkräfte zur sozialraumorientierten Unterstützung von Familien und Qualitätssicherung in Kindertageseinrichtungen. Die Stellen sind sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeit bis zum 31. März 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 1. August 2025 entgegengenommen.
Landkreis Börde. Die Caritas-Sozialverbund gGmbH sucht zum 1. August 2025 für die Mobile Frauenberatungsstelle im Landkreis Börde eine Pädagogische Mitarbeiterin. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 25. Juli 2025 entgegengenommen.
Salzwedel. Die Kreisverwaltung des Altmarkkreises Salzwedel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt "Aller.Land". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2030 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 21. Juli 2025 entgegengenommen.
Berlin. Die Stiftung Lernen durch Engagement sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich Didaktik und Fortbildungen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 34 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. August 2025 entgegengenommen.
Magdeburg/Halle (Saale). Im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu vier Vollzeitstellen als Sachbearbeiter*in Fallmanagement an den Standorten Magdeburg und Halle zu besetzen. Die Besetzung soll zunächst mindestens sechs Monate erfolgen. Die Bewerbungen werden bis zum 28. Juli 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Das Evangelische Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling sucht zum 1. August 2025 eine*n Schulsozialarbeiter*in für die Schulsozialarbeit an der KGS "Wilhelm von Humboldt". Die Vollzeitstelle ist bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 18. Juli 2025 entgegengenommen.
Quedlinburg. Die Koordinierungs- und Fachstelle Partnerschaft für Demokratie der Welterbestadt Quedlinburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Koordination für Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Marienborn. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn sucht zum 1. September 2025 eine*n Freiwillig*en im FSJ Kultur sowie eine*n im FSJ Politik. Angesprochen werden Personen bis zum 27. Lebensjahr, die erste Arbeitserfahrungen sammeln und sich in verschiedenen Aufgabenfeldern ausprobieren möchten. Die Stellen sind in der Regel für ein Jahr befristet und in Vollzeit zu besetzen. Ein monatliches Taschengeld sowie Sozialabgaben werden gezahlt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Christliche Verein Junger Menschen Magdeburg sucht zum August bzw. September 2025 zwei Freiwilligendienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Angesprochen werden Menschen zwischen 18 und 26 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Vergütung wird gezahlt sowie ein Zimmer gestellt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Deutschland. Der Deutsche Multimediapreis mb21 sucht neue Mitglieder*innen für seinen Jugendbeirat. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22 Jahren, die sich für digitale Medien begeistern und kreativ einbringen möchten, sind eingeladen, Teil dieses besonderen Gremiums zu werden. Der Jugendbeirat bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Wettbewerbs mitzuwirken und eigene Perspektiven einzubringen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Freiwilligenagentur Magdeburg sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das Freiwillige Soziale Jahr in der Politik. Das FSJ behandelt vorallem die Themen Integration, Patenschaften, Lern- und Leseförderung. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt und in der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.