Sie können entweder durch unsere gesamten Ausschreibungen blättern oder gezielt nach einer Ausschreibung in einem bestimmten Ort suchen.
Keine Einträge vorhanden
Magdeburg. Der Christliche Verein Junger Menschen Magdeburg sucht zum August bzw. September 2025 zwei Freiwilligendienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Angesprochen werden Menschen zwischen 18 und 26 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Vergütung wird gezahlt sowie ein Zimmer gestellt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Deutschland. Der Deutsche Multimediapreis mb21 sucht neue Mitglieder*innen für seinen Jugendbeirat. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22 Jahren, die sich für digitale Medien begeistern und kreativ einbringen möchten, sind eingeladen, Teil dieses besonderen Gremiums zu werden. Der Jugendbeirat bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Wettbewerbs mitzuwirken und eigene Perspektiven einzubringen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Freiwilligenagentur Magdeburg sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das Freiwillige Soziale Jahr in der Politik. Das FSJ behandelt vorallem die Themen Integration, Patenschaften, Lern- und Leseförderung. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt und in der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Das Freiwilliges Ökologisches Jahr ist ein freiwilliges soziales Jahr, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich für Umwelt- und Naturschutzprojekte zu engagieren. Es richtet sich an Personen zwischen 16 und 26 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Träger in Sachsen-Anhalt ist der ijgd Landesverband Sachsen-Anhalt. Für den Zyklus ab dem 1. September 2025 sind noch freie Plätze verfügbar. Auch ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Die Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Spielwagen e.V. Magdeburg sucht zum 1. August 2025 eine*n Schulsozialarbeiter*in für ein Gymnasium. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die MAPP-Empowerment gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht für das "Zentrum für alternatives Lernen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Querfurt. Die Outlaw gGmbH sucht für die Hilfen zur Erziehung in Querfurt und Umgebung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n Sozialarbeiter*in. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Querfurt. Die Outlaw gGmbH sucht für die Hilfen zur Erziehung in Querfurt und Umgebung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine*n Sozialarbeiter*in. Die Stelle ist als Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Marienborn. Die öffentlich-rechtliche Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gedenkstättenpädagog*in für die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 23. Juni 2025 entgegengenommen.
Hohenmölsen. Die Initiative Zukunftsbildung gGmbH sucht zum 1. September 2025 zwei wissenschaftliche Referent*innen mit dem Schwerpunkt in der inhaltlichen und organisationalen Entwicklung von Bildungseinrichtungen. Die Stellen sind in Voll- oder Teilzeit bis zum 31. August 2029 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 22. Juni 2025 entgegengenommen.
Hohenmölsen. Die Initiative Zukunftsbildung gGmbH sucht zum 1. September 2025 eine*n wissenschaftliche*n Referent*in mit dem Schwerpunkt Praxis-Transferforschung Entwicklung von Bildungseinrichtungen. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit bis zum 31. August 2029 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 22. Juni 2025 entgegengenommen.
Hohenmölsen. Die Initiative Zukunftsbildung gGmbH sucht zum 1. September 2025 eine Standortleitung für das Reallabor Zukunftsbildung. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit bis zum 31. August 2029 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 22. Juni 2025 entgegengenommen.
Hohenmölsen. Die Initiative Zukunftsbildung gGmbH sucht zum 1. September 2025 eine*n Referent*in für Kommunikation. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. August 2029 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 22. Juni 2025 entgegengenommen.
Leipzig. Das Unabhängige Institut für Umweltfragen sucht im Rahmen des Projektes „Halbe-Halbe“ in Leipzig für die Betreuung von Schulen bis Ende des Jahres 2025, bei Projektverlängerung bis Ende 2027, feste freie Mitarbeiter*innen als Pädagogische Mitarbeitende mit gebäudetechnischem Knowhow sowie Technische Mitarbeitende mit pädagogischem Knowhow. Es wird ein Stundenhonorar in Höhe von 46 Euro gezahlt. Die Bewerbungen werden bis zum 27. Juni 2025 entgegengenommen.
Magdeburg/Halle (Saale). Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt "Servicestelle Interkulturelles Lernen in der Kita". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 20 und 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die 1. FC Magdeburg Spielbetriebs GmbH sucht ab August 2025 Mitarbeitende für die Antidiskriminierungsanlaufstelle/Awareness-Arbeit "Viktoria-Platz" bei Heimspielen des 1. FC Magdeburg. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Die Bewerbungen werden bis zum 20. Juni 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Das Netzwerkbüro Musikland Sachsen-Anhalt sucht ab 1. August 2025 eine*n Mitarbeiter*in im Projekt- und Veranstaltungsmanagement. Die Teilzeitbeschäftigung ist bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2025 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Im Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Vollzeitstellen in der Fachberatung für frühkindliche Bildung zu besetzen. Diese sind zunächst bis zum 31. Dezember 2026 befristet. Die Bewerbungen werden bis zum 25. Juni 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Sachsen-Anhalt sucht zum 15. September 2025 eine*n Mitarbeiter*in für die Landeskoordinierungsstelle der zivilgesellschaftlichen Akteur*innen zur Umsetzung der Istanbul-Konvention. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden für ein Jahr als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht im Bereich der freien Straffälligenhilfe im Projekt "ZEBRA" ab 1. August 2025 eine Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Calbe. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in für die Schulsozialarbeit an einer Grundschule in Calbe sowie an einer Sekundarschule in Calbe. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 31. Juli 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Merseburg. Der Landkreis Saalekreis schreibt für das Jugendamt am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Familienintegrationscoach aus. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 19. Juni 2025 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Der Verein Neue Wege sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in für das Projekt "ZEBRA – Zentrum für Entlassungshilfe, Beratung, Resozialisierung und Anlaufstelle zur Vermittlung gemeinnütziger Arbeit". Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit bis zum 31. Dezember 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Christliche Verein Junger Menschen Magdeburg sucht zum August bzw. September 2025 zwei Freiwilligendienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Angesprochen werden Menschen zwischen 18 und 26 Jahre. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden, eine Vergütung wird gezahlt sowie ein Zimmer gestellt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Deutschland. Der Deutsche Multimediapreis mb21 sucht neue Mitglieder*innen für seinen Jugendbeirat. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 22 Jahren, die sich für digitale Medien begeistern und kreativ einbringen möchten, sind eingeladen, Teil dieses besonderen Gremiums zu werden. Der Jugendbeirat bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Wettbewerbs mitzuwirken und eigene Perspektiven einzubringen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Freiwilligenagentur Magdeburg sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das Freiwillige Soziale Jahr in der Politik. Das FSJ behandelt vorallem die Themen Integration, Patenschaften, Lern- und Leseförderung. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt und in der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Das Freiwilliges Ökologisches Jahr ist ein freiwilliges soziales Jahr, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich für Umwelt- und Naturschutzprojekte zu engagieren. Es richtet sich an Personen zwischen 16 und 26 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Träger in Sachsen-Anhalt ist der ijgd Landesverband Sachsen-Anhalt. Für den Zyklus ab dem 1. September 2025 sind noch freie Plätze verfügbar. Auch ein Einstieg zu einem späteren Zeitpunkt ist möglich. Die Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum September 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.