Sie können entweder durch unsere gesamten Ausschreibungen blättern oder gezielt nach einer Ausschreibung in einem bestimmten Ort suchen.
Halle (Saale). Die Outlaw gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die HzE-Einrichtung jugendPLUSberuf Team 3 in Halle eine*n Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in als Teamleitung. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 32 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Querfurt. Die Outlaw gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Hilfen zur Erziehung in Querfurt und Umgebung Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen. Die Stellen sind in Voll- und Teilzeit unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Die AWO SPI sucht ab 1. Dezember 2024 eine*n Mitarbeiter*in in der Projektleitung und -umsetzung des Projekts "Wege junger Romnja und Mädchen mit Flucht- und Migrationserfahrung in Bildung und Empowerment Teilvorhaben: Peer-to-peer Learnin". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Oktober 2027 zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 3. November 2024 entgegengenommen.
Bördekreis. Der AWO Kreisverband Börde sucht in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Erziehungs-, Familien-, Lebens- und Eheberatung eine*n Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in/Psycholog*in/Heilpädagog*in in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle im Bördekreis. Die Arbeitsorte befinden sich im südlichen Bördekreis. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg/Berlin. Das Deutsche Zentrum Kulturverluste sucht zum 15. Mai 2025 einen Hauptamtlichen Vorstand. Die Stelle ist in Vollzeit für fünf Jahre befristet zu besetzten. Der Hauptsitz ist Magdeburg. Die regelmäßige Präsenz in Berlin wird erwartet. Die Bewerbungen werden bis zum 18. November 2024 entgegengenommen.
Magdeburg. Für die Migrationsberatungsstelle sucht der Deutsche Familienverband, Landesverband Sachsen-Anhalt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden als Krankheitsvertretung befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Eine Stundenreduzierung ist möglich. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Im Rahmen des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes "Digitalassistenz für Schulen" im Ressort des Ministeriums für Bildung ist am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent*in für Ergebnissicherung, Fortbildung und Transfer im Projekt "Lernwelt Sachsen-Anhalt" zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist bis zum 31. Dezember 2026 befristet. Die Bewerbungen werden bis zum 25. November 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Januar 2025 eine*n Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit und Verbandskommunikation. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 15. November 2024 entgegengenommen.
Wittenberg. Der Landkreis Wittenberg sucht für den Fachdienst Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in Jugendberufsagentur. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 7. November 2024 entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum 1. Januar 2025 eine*n Bildungsreferent*in für antisemitismuskritische Bildungsarbeit und Begegnungsprojekte mit Israel im Projekt "Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.". Die Vollzeitstelle ist für ein Jahr befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 13. November 2024 entgegengenommen.
Teutschenthal. Die Gemeinde Teutschenthal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 3. November 2024 entgegengenommen.
Leipzig. Der Landesverband Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen sucht zum 1. Januar 2025 eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit im Projekt "im:puls ‒ Sächsische Nacht der Jugendkulturen". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden als Elternzeitvertretung bis mindestens zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 27. Oktober 2024 entgegengenommen.
Wittenberg. Die Lutherstadt Wittenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachgebietsleiter*in in Kultur, Sport, Soziales und Veranstaltungen. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Oktober 2024 entgegengenommen.
Bernburg. Die Stiftung Evangelische Jugendhilfe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Psycholog*in, eine*n Heilpädagog*in, mit therapeutischer Ausbildung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden befristet auf ein Jahr, aber mit Option zur Entfristung, zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle sucht für die 12. Kinderstadt 2025 eine Projektassistenz. Die Anstellung erfolgt voraussichtlich in dem Zeitraum 6. Januar bis 12. Oktober 2025. Die Gestaltung der Arbeitszeit und Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis über einen Honorarvertrag. Die Bewerbungen werden bis zum 14. Oktober 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Teamleiter*in Kriseninterventionsteam. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 13. Oktober 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle sucht für die 12. Kinderstadt 2025 eine*n Pädagogische*n Mitarbeiter*in im Bereich partizipative Kinder- und Jugendarbeit. Die Anstellung erfolgt voraussichtlich in dem Zeitraum 6. Januar bis 3. August 2025. Die Gestaltung der Arbeitszeit und Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis über einen Honorarvertrag. Die Bewerbungen werden bis zum 14. Oktober 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle sucht für die 12. Kinderstadt 2025 eine Pädagogische Assistenz. Die Anstellung erfolgt voraussichtlich in dem Zeitraum 6. Januar bis 3. August 2025. Die Gestaltung der Arbeitszeit und Vergütung erfolgt auf Verhandlungsbasis über einen Honorarvertrag. Die Bewerbungen werden bis zum 14. Oktober 2024 entgegengenommen.
Merseburg. Der Saalekreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in im Sozialpsychiatrischen Dienst. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 18. Oktober 2024 entgegengenommen.
Wefensleben. Die PSW GmbH sucht für das Heilpädagogische Kinder- und Jugendheim "Hans Löscher" in Wefensleben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 bis 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum März 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Deutsche Alpenverein Sektion Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle. Die Arbeitszeit umfasst zehn Stunden je Monat. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt ist Träger der Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer". Der Landesverband sucht ehrenamtlich Engagierte mit der Bereitschaft zur Weiterbildung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern am Standort Magdeburg. Eine Ausbildung zum*r Telefonberater*in ab August 2024 bereitet Interessierte auf diese Aufgabe vor. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Lutherstadt Wittenberg. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt besetzt ab September 2024 für zwölf Monate eine Stelle im FSJ im politischen Leben. Aufgaben sind insbesondere im Bereich politische Jugendbildung und Globales Lernen. Träger des FSJ Politik ist der ijgd Sachsen-Anhalt. Ein Taschengeld wird gezahlt und Bildungsangebote angeboten. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Ganztagsschulen sind eine gesonderte Form der Schule. Schüler*innen erhalten an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot. Auf der Webseite der Serviceagentur Ganztag Sachsen-Anhalt können Praxisnahe Einblicke in Ganztagsschulen des Landes eingesehen werden. Zudem bietet die Webseite eine Übersicht über alle Ganztagsschulen im Land, mit einer Verlinkung zur entsprechende Homepage der Schule.
Magdeburg. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum 1. April 2025 eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt "Resonanzboden // House of Resources Magdeburg". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, die Weiterbeschäftigung bis zum Projektende 2028 wird unter Vorbehalt der Zusage von Fördermitteln angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 14. Februar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Spielwagen e.V. Magdeburg sucht zum 1. März 2025 eine*n Sozialarbeiter*in oder eine*n Erzieher*in für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kinder- und Jugendtreff MÜHLE. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die MAPP-Empowerment gGmbH sucht für das Familiengesundheitszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 20 und 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 mit der Option auf Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. fjp>media, der Verband junger Medienmachender in Sachsen-Anhalt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 25. Januar 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH sucht zum 1. Februar 2025 eine*n Projektmitarbeiter*in für die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Januar 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 24. Januar 2025 entgegengenommen.
Halberstadt. Die Stadt Halberstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Streetworker*innen. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 3. Februar 2025 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Im Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen in der Fachberatung für frühkindliche Bildung zunächst bis zum 31. Dezember 2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Februar 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht zum 1. April 2025 eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 35 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Eisleben/Sangerhausen. Beim Landkreis Mansfeld-Südharz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sozialarbeiter*innen im allgemeinen Sozialen Dienst–Bezirkssozialarbeiter*innen im Jugendamt am Standort in Lutherstadt Eisleben oder in Sangerhausen zu besetzen. Die Stellen haben einen Stellenumfang von 39 Stunden und sind bis zum 31. Dezember 2026 befristet. Die Bewerbungen werden bis zum 21. Januar 2025 entgegengenommen.
Gemeinde Bördeland. Die Gemeinde Bördeland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in für die Jugend- und Sozialarbeit in den Ortsteilen der Gemeinde Bördeland. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden vorerst für drei Jahre befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 17. Januar 2025 entgegengenommen.
Leipzig. Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur sucht zum 1. Februar 2025 eine Leitung für das Projekt "Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Praxisfeld Rassismus". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2032 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 21. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Das Zentrum für soziales Lernen in Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden für zwei Jahre befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Psycholog*in. Die Stelle ist befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Malteser Hilfsdienst sucht zum 1. Januar 2025 eine*n Koordinator*in Ehrenamt und Verbandsentwicklung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut sucht für das Landesprojekt der Assistierten Ausbildung in der Pflegehilfe in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft. Die Stelle ist befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Das Netzwerk Musikveranstaltende Halle sucht zum 1. Februar 2025 eine Koordination und Geschäftsführung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 mit der Option auf Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 12. Januar 2025 entgegengenommen.
Wittenberg. Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Februar 2025 für das Projekt "Alles Glaubenssache – Junges Engagement dekolonisieren" eine*n Studienleiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 75 Prozent zunächst bis zum 31. März 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Januar 2025 entgegengenommen.
Eisleben/ Beim Landkreis Mansfeld-Südharz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sozialarbeiter*in im allg. Sozialen Dienst – Bezirkssozialarbeiter*in im Jugendamt am Standort in Lutherstadt Eisleben oder in Sangerhausen zu besetzen. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Dezember 2024 entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum März 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Deutsche Alpenverein Sektion Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle. Die Arbeitszeit umfasst zehn Stunden je Monat. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt ist Träger der Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer". Der Landesverband sucht ehrenamtlich Engagierte mit der Bereitschaft zur Weiterbildung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern am Standort Magdeburg. Eine Ausbildung zum*r Telefonberater*in ab August 2024 bereitet Interessierte auf diese Aufgabe vor. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Lutherstadt Wittenberg. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt besetzt ab September 2024 für zwölf Monate eine Stelle im FSJ im politischen Leben. Aufgaben sind insbesondere im Bereich politische Jugendbildung und Globales Lernen. Träger des FSJ Politik ist der ijgd Sachsen-Anhalt. Ein Taschengeld wird gezahlt und Bildungsangebote angeboten. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Ganztagsschulen sind eine gesonderte Form der Schule. Schüler*innen erhalten an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot. Auf der Webseite der Serviceagentur Ganztag Sachsen-Anhalt können Praxisnahe Einblicke in Ganztagsschulen des Landes eingesehen werden. Zudem bietet die Webseite eine Übersicht über alle Ganztagsschulen im Land, mit einer Verlinkung zur entsprechende Homepage der Schule.