Sie können entweder durch unsere gesamten Ausschreibungen blättern oder gezielt nach einer Ausschreibung in einem bestimmten Ort suchen.
Magdeburg. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum 1. April 2025 eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt "Resonanzboden // House of Resources Magdeburg". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, die Weiterbeschäftigung bis zum Projektende 2028 wird unter Vorbehalt der Zusage von Fördermitteln angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 14. Februar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Spielwagen e.V. Magdeburg sucht zum 1. März 2025 eine*n Sozialarbeiter*in oder eine*n Erzieher*in für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Kinder- und Jugendtreff MÜHLE. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Die MAPP-Empowerment gGmbH sucht für das Familiengesundheitszentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Landesverband für Kriminalprävention und Resozialisierung Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 20 und 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 mit der Option auf Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. fjp>media, der Verband junger Medienmachender in Sachsen-Anhalt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 25. Januar 2025 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH sucht zum 1. Februar 2025 eine*n Projektmitarbeiter*in für die Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Januar 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 24. Januar 2025 entgegengenommen.
Halberstadt. Die Stadt Halberstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Streetworker*innen. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 3. Februar 2025 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Im Jugendamt der Stadt Dessau-Roßlau sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen in der Fachberatung für frühkindliche Bildung zunächst bis zum 31. Dezember 2026 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Februar 2025 entgegengenommen.
Schönebeck. Der Rückenwind e.V. Schönebeck sucht zum 1. April 2025 eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 35 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Eisleben/Sangerhausen. Beim Landkreis Mansfeld-Südharz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sozialarbeiter*innen im allgemeinen Sozialen Dienst–Bezirkssozialarbeiter*innen im Jugendamt am Standort in Lutherstadt Eisleben oder in Sangerhausen zu besetzen. Die Stellen haben einen Stellenumfang von 39 Stunden und sind bis zum 31. Dezember 2026 befristet. Die Bewerbungen werden bis zum 21. Januar 2025 entgegengenommen.
Gemeinde Bördeland. Die Gemeinde Bördeland sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Erzieher*in für die Jugend- und Sozialarbeit in den Ortsteilen der Gemeinde Bördeland. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden vorerst für drei Jahre befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 17. Januar 2025 entgegengenommen.
Leipzig. Das Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur sucht zum 1. Februar 2025 eine Leitung für das Projekt "Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur im Praxisfeld Rassismus". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2032 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 21. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in. Die Stelle ist befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Das Zentrum für soziales Lernen in Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden für zwei Jahre befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Januar 2025 entgegengenommen.
Magdeburg. Das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Psycholog*in. Die Stelle ist befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Malteser Hilfsdienst sucht zum 1. Januar 2025 eine*n Koordinator*in Ehrenamt und Verbandsentwicklung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Das BBI - Bildungs- und Beratungsinstitut sucht für das Landesprojekt der Assistierten Ausbildung in der Pflegehilfe in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft. Die Stelle ist befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Das Netzwerk Musikveranstaltende Halle sucht zum 1. Februar 2025 eine Koordination und Geschäftsführung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 mit der Option auf Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 12. Januar 2025 entgegengenommen.
Wittenberg. Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Februar 2025 für das Projekt "Alles Glaubenssache – Junges Engagement dekolonisieren" eine*n Studienleiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 75 Prozent zunächst bis zum 31. März 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 10. Januar 2025 entgegengenommen.
Eisleben/ Beim Landkreis Mansfeld-Südharz sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sozialarbeiter*in im allg. Sozialen Dienst – Bezirkssozialarbeiter*in im Jugendamt am Standort in Lutherstadt Eisleben oder in Sangerhausen zu besetzen. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Dezember 2024 entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum März 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Deutsche Alpenverein Sektion Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle. Die Arbeitszeit umfasst zehn Stunden je Monat. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt ist Träger der Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer". Der Landesverband sucht ehrenamtlich Engagierte mit der Bereitschaft zur Weiterbildung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern am Standort Magdeburg. Eine Ausbildung zum*r Telefonberater*in ab August 2024 bereitet Interessierte auf diese Aufgabe vor. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Lutherstadt Wittenberg. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt besetzt ab September 2024 für zwölf Monate eine Stelle im FSJ im politischen Leben. Aufgaben sind insbesondere im Bereich politische Jugendbildung und Globales Lernen. Träger des FSJ Politik ist der ijgd Sachsen-Anhalt. Ein Taschengeld wird gezahlt und Bildungsangebote angeboten. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Ganztagsschulen sind eine gesonderte Form der Schule. Schüler*innen erhalten an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot. Auf der Webseite der Serviceagentur Ganztag Sachsen-Anhalt können Praxisnahe Einblicke in Ganztagsschulen des Landes eingesehen werden. Zudem bietet die Webseite eine Übersicht über alle Ganztagsschulen im Land, mit einer Verlinkung zur entsprechende Homepage der Schule.
Magdeburg. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Koordinierungsstelle für Genderforschung und Chancengleichheit Sachsen-Anhalt eine*n Projektkoordinator*in im Projekt FEM POWER Vision. Die Stelle ist in Vollzeit bis zu 31. Oktober 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Dezember 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stiftung Bürger für Bürger sucht ab 1. Januar 2025 für das Projekt "JugendEngagementFonds – Zukunftswege Ost" eine*n Projektkoordinator*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden oder alternativ in Vollzeit bis zum 31. Dezember 2028 mit der Option der Verlängerung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 13. Dezember 2024 entgegengenommen.
Quedlinburg. Die Stadt Quedlinburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagogische*n Mitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Januar 2025 entgegengenommen.
Merseburg. Die Hochschule Merseburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz im Projekt CASE – Center of Advanced Scientific Education. Die Stelle ist in Teilzeit bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Dezember 2024 entgegengenommen.
Merseburg. Die Hochschule Merseburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt "Digitale Barrieren abbauen: Umsetzung barrierearmer Zugänge und Abläufe in der Medienproduktion an der Hochschule Merseburg". Die Stelle ist in Teilzeit bis zum 31. Dezember 2026 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 18. Dezember 2024 entgegengenommen.
Salzwedel. Aktion Musik/local heroes sucht spätestens zum 1. Januar 2025 eine*n Projektorganisator*in mit der Möglichkeit im Home-Office und in Salzwedel zu arbeiten. Die Stelle ist in Teilzeit mit 30 Stunden oder in Vollzeit mit 40 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die Stadt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in Kinderschutz. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 1. November 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 17. Dezember 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Jugendpfleger*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden als Abwesenheitsvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 12. Dezember 2024 entgegengenommen.
Genthin. Der Landkreis Jerichower Land sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in für den Bereich Eingliederungshilfe § 35a SGB VIII. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden im Rahmen der Mutterschutz- und Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Dezember 2024 entgegengenommen.
Magdeburg. Das Theater Magdeburg sucht zum 26. August 2025 eine*n künstlerische*n Vermittler*in mit dem Schwerpunk Musiktheater. Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen des NV Bühne – SR Solo. Die Bewerbungen werden bis zum 4. Dezember 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sucht zum 1. Januar 2025 eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Dezember 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Das Netzwerk Musikveranstaltende Halle sucht zum 1. Februar 2025 eine Person für die Position der Koordination und Geschäftsführung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. November 2025 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Dezember 2024 entgegengenommen.
Halle (Saale). Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Verstärkung des Teams der Fachstelle "Beratung migrantischer Arbeitskräfte" eine*n Berater*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Dezember 2024 entgegengenommen.
Schönebeck. Für das "Zentrum für alternatives Lernen" sucht der Verein Rückenwind e.V. Schönebeck ab 1. Januar 2025 eine Pädagogische Fachkraft. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Schönebeck. Für die Projektleitung des "JFZ Future" sucht der Verein Rückenwind e.V. Schönebeck ab 1. Januar 2025 eine*n Erzieher*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halberstadt. Der Landkreis Harz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Bezirkssozialarbeiter*innen und Sachbearbeiter*innen im Pflegekinderdienst. Die Teil- und Vollzeitstellen sind sowohl befristet als auch unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 6. Januar 2025 entgegengenommen.
Berlin. Bureau Ritter sucht ab Februar 2025 eine Produktionsleitung für das Dance On Ensemble. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 40 Stunden befristet zum 31. Dezember 2025 zu besetzen. Der Arbeitsort ist Berlin, ein hybrides Arbeiten im Homeoffice ist auch möglich. Die Bewerbungen werden bis zum 15. November 2024 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht unter dem Vorbehalt der Förderzusage zum 1. Januar 2025 eine*n Minijober*in für den Bereich Jugendbildung, im Projekt JugendInfoService Sachsen-Anhalt, kurz JISSA. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt neun Stunden. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2025 fördermittelbedingt befristet zu besetzen, eine Verlängerung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden bis zum 24. November 2024 entgegengenommen.
Barleben. In der Gemeinde Barleben ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sozialpädagog*in für die Jugendfreizeiteinrichtungen in den Ortsteilen Barleben, Ebendorf und Meitzendorf zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und die Stelle ist unbefristet. Die Bewerbungen werden bis zum 24. November 2024 entgegengenommen.
Sangerhausen. Das BBI – Bildungs- und Beratungsinstitut sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Projekt "Perspektive Praxis" eine*n Sozialpädagog*en. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 40 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden zum 31. Dezember 2024 entgegengenommen.
Wittenberg. ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sucht zum März 2025 eine*n Freiwillige*n für das FSJ Politik. Die Dauer beträgt 12 Monate. Angesprochen werden junge Menschen bis 26 Jahre. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Deutsche Alpenverein Sektion Halle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Mitarbeiter*in in der Geschäftsstelle. Die Arbeitszeit umfasst zehn Stunden je Monat. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Der Kinderschutzbund Sachsen-Anhalt ist Träger der Beratungsangebote der "Nummer gegen Kummer". Der Landesverband sucht ehrenamtlich Engagierte mit der Bereitschaft zur Weiterbildung und Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern am Standort Magdeburg. Eine Ausbildung zum*r Telefonberater*in ab August 2024 bereitet Interessierte auf diese Aufgabe vor. Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Lutherstadt Wittenberg. Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt besetzt ab September 2024 für zwölf Monate eine Stelle im FSJ im politischen Leben. Aufgaben sind insbesondere im Bereich politische Jugendbildung und Globales Lernen. Träger des FSJ Politik ist der ijgd Sachsen-Anhalt. Ein Taschengeld wird gezahlt und Bildungsangebote angeboten. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Ganztagsschulen sind eine gesonderte Form der Schule. Schüler*innen erhalten an mindestens drei Tagen in der Woche ein ganztägiges Bildungs- und Betreuungsangebot. Auf der Webseite der Serviceagentur Ganztag Sachsen-Anhalt können Praxisnahe Einblicke in Ganztagsschulen des Landes eingesehen werden. Zudem bietet die Webseite eine Übersicht über alle Ganztagsschulen im Land, mit einer Verlinkung zur entsprechende Homepage der Schule.