Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht für den Fachbereich Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*in ASD. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden befristet sowie unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Verein mohio sucht zum Juli 2023, spätestens zum September 2023, eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 20 und 30 Stunden vorerst bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Fachberater*innen für frühkindliche Bildung. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2023 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Straßensozialarbeiter*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2023 entgegengenommen.
Dessau-Roßlau. Die Stadt Dessau-Roßlau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Verfahrenslots*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2023 entgegengenommen.
Sachsen-Anhalt. Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes "Digitalassistenz für Schulen" im Ressort des Ministeriums für Bildung ist am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Digitalmentor*innen gesucht. Die Anstellung erfolgt als Telearbeitsplatz in Vollzeit und ist bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Salzatal. Die Gemeinde Salzatal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Jugendarbeit. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Magdeburg/Halle (Saale). Im Kontext des aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Sachsen-Anhalt zu etablierenden Projektes "Digitalassistenz für Schulen" im Ressort des Ministeriums für Bildung ist am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Magdeburg oder Halle ein*e Referent*in für die Digitalassistenz für Schulen in Sachsen-Anhalt gesucht. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit und ist bis zum 31. Dezember 2027 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Annaburg. Die öffentlich-rechtliche Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt sucht für die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin zum 1. Oktober 2023 eine*n Gedenkstättenpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden bis zum 30. September 2024 als Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2023 entgegengenommen.
Flechtingen. Die Verbandsgemeinde Flechtingen besetzt im Rahmen des Landesmodellprogrammes "Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher" zum 1. August 2023 eine Ausbildungsstelle zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in. Die Bewerbungen werden bis zum 14. Juni 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Suchtkrankenhilfe in der Landesstelle für Suchtfragen. Die Stelle ist jährlich befristet und verlängert sich jeweils um ein Jahr. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden bis zum 15. April 2024, danach wird sie 30 Stunden umfassen. Die Bewerbungen werden schnellstmöglich entgegengenommen.
Magdeburg. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt sucht im Rahmen des Projekts "Betrieb einer Fachstelle Sprachmittlung Ukraine" für den Einsatz an Schulen in Magdeburg zum 15. August 2023 eine*n Sprachmittler*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden bis zum 31. Dezember 2023 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, vertreten durch das Landeskirchenamt, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Veranstaltungsmanagement und Spielpädagogik. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 9. Juni 2023 entgegengenommen.
Magdeburg. Der Offene Kanal Magdeburg sucht zum 1. August eine*n Medienpädagog*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der AWO Regionalverband Halle-Merseburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für seine Stationären Erziehungshilfen Pädagogische Fachkräfte. Dies können beispielsweise ausgebildete Sozialassistent*innen, Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen, Kinderkrankenschwestern und Sozialpädagog*innen sein. Die Stellen sind mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 30 und 39 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 25. Juni 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Kirchenkreis Halle-Saalkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Pädagog*in mit dem Einsatzort "Evangelischer Kirchengemeindeverband Emmaus Halle". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Juni 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Gemeindepädagog*in im Bereich Süd-West des Kirchenkreises. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden unbefristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 15. Juni 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektmitarbeiter*in für das Projekt "FRÜHStarter – Wege in Kita und Schule" im ESF-Programm "Elternchancen – mit Elternbegleitung Familien stärken". Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gGmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachstelle "Beratung migrantischer Arbeitskräfte" eine*n Berater*in. Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit mit mindestens 30 Stunden unbefristet zu besetzen.Die Bewerbungen werden bis zum 16. Juni 2023 entgegengenommen.
Halle (Saale). Die Stadt Halle sucht für den Fachbereich Bildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in Pflegekinderdienst/Adoptionsvermittlung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bis zum 30. September 2028 befristet zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 11. Juni 2023 entgegengenommen.