Sachsen-Anhalt. Seit Juli 2022 gibt es die "Veritas Sachsen-Anhalt", eine Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen in Sachsen-Anhalt. Familienangehörige, Kolleg*innen und Freunde können sich hier Unterstützung im Umgang mit verschwörungsgläubigen Personen in ihrem Umfeld holen. Die Beratung ist einzelfallorientiert, kostenfrei und verschwiegen. Das Angebot findet je nach Bedarf telefonisch, online oder als vor Ort-Beratung statt.
Durch seine Beschaffenheit kann der Verschwörungsglaube als Krisenphänomen nicht nur das Misstrauen in gesellschaftliche Institutionen und demokratische Prozesse potenzieren. Häufig führt er auch zu individueller Radikalisierung, dient als "Schanier" zu menschenfeindlichen Ressentiments und kann in der Zustimmung oder Ausübung von Gewalt gipfeln. Angehörige vergleichen den Umgang hiermit oft als einen überfordernden "Drahtseilakt" zwischen Beziehungserhalt und Abgrenzung.
Das Berater*innenteam arbeitet systemisch und ressourcenorientiert. Ein wesentliches Augenmerk liegt deshalb auf der Stärkung und Begleitung der Betroffenen im persönlichen Umgang. Daneben erhalten die Anfragenden Orientierung bei der sachlichen Einschätzung von Gefährdungslagen und ggf. auch Hinweise dazu, welche anderen Hilfsangebote passend sein können. Auch Multiplikatorinnen wie Sozialarbeiter*innen oder Lehrer*innen können sich an die Beratungsstelle wenden.
Die Beratung ist einzelfallorientiert, kostenfrei und verschwiegen. Das Angebot findet je nach Bedarf telefonisch, online oder als vor Ort-Beratung statt. Je nach Beratungsbedarf gibt es einen oder mehrere Termine. In der Regel finden fünf bis acht Verabredungen alle zwei bis drei Wochen für ein 45- bis 90-minütiges Gespräch statt.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
cultures interactive e.V.
Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention
Mainzer Straße 11
12053 Berlin
Fon: 0160.986 225 41
Mail: schsn-nhltvrts-brtngd
Web: www.veritas-beratung.de