Studie zu jungen Menschen und Konsum

Deutschland. Kinder und Jugendliche lassen sich in ihrem Konsum in besonderem Maße von Influencer*innen und Social-Media-Inhalten leiten. Sie haben zwar Interesse an nachhaltigen Produkten, es fehlt aber an Wissen darum, was nachhaltige Alternativen tatsächlich ausmacht. Und neue digitale Bezahlformen wie "buy now, pay later" sind eine Herausforderung für junge Menschen, die ohnehin begrenzte finanzielle Spielräume haben. Das sind nur einige der Ergebnisse der Metastudie "Junge Menschen und Konsum", die das mmb Institut im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands erstellt hat. Die Studie kann kostenfrei online eingesehen werden.


Für die Metastudie wurden 33 Studien, vorrangig aus dem Zeitraum von 2020 bis 2024, untersucht. Sie lassen Aussagen über relevante Konsumbereiche und das Konsumverhalten sowie Kompetenzen und Bildungsbedarfe von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland zu. Die Altersspanne in den untersuchten Studien umfasst 5 bis 30 Jahre.

Weitere Informationen sowie die Auswertung ist hier zu finden.


Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Rudi-Dutschke-Straße 17
10969 Berlin
Fon: 030.25 80 00
Mail: nfvzbvd
Web: www.vzbv.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen