Sachsen-Anhalt. Am 1. September 2023 starteten rund 90 junge Erwachsene in ein FSJ Kultur oder in einen BFD Kultur und Bildung. Sie unterstützen ein Jahr lang Einrichtungen wie Archive, Bibliotheken, Galerien, Gedenkstätten, Kinos, Kulturzentren, Literaturhäuser, Museen, Musikschulen und Theater. Trägerin der Freiwilligendienste Kultur und Bildung in Sachsen-Anhalt ist die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt.
Die Freiwilligen wurden auf ihrem Willkommenstag am 1. September 2023 in Magdeburg festlich begrüßt. Gäste sind u.a. Frau Dr. Wiedemeyer, Leiterin des Referats 64 in der Staatskanzlei/Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt; die Vorstandsvorsitzende der .lkj) Sachsen-Anhalt Katrin Brademann sowie ehemalige Freiwillige gewesen, die das Programm moderieren, musikalisch begleiten und von eigenen Erfahrungen berichten.
Ein Freiwilligendienst Kultur und Bildung ist eine besondere Form bürgerschaftlichen Engagements. Er trägt zur Persönlichkeitsbildung der*des Einzelnen bei und ist eng mit Teilhabe und künstlerischer Praxis verknüpft. Junge Menschen können ihrem Interesse nach Kulturnutzung und -gestaltung nachkommen. Dabei können sie das Feld der Kultur aus einer anderen Perspektive kennenlernen und wirksame Partizipationsräume entdecken, erleben und gestalten sowie das Profil eines kulturellen Berufs- und Wirkungsfeldes kennenlernen.
Das Festprogramm des Willkommenstags wurde vom Offenen Kanal Magdeburg live übertragen. Diese kann im Anschluss online angesehen werden:
Weitere Informationen zum Freiwilligendienst Kultur und Bildung in Sachsen-Anhalt sind hier zu finden.
.lkj) - Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg
Fon: 0391.244 51 62
Mail: fsjlkj-lsd
Web: www.lkj-lsa.de