Deutschland. Das FSM-Projekt "Medien in die Schule" stellt ein Unterrichtsmaterial zur Verfügung, das speziell auf die Stärkung der Informations- und Nachrichtenkompetenz vulnerabler Zielgruppen ausgerichtet ist. Durch den Einsatz Leichter Sprache und differenzierter Aufgabenstellungen eignet sich das Material besonders für Schüler*innen mit vielfältigen Lernvoraussetzungen und sonderpädagogischen Förderschwerpunkten. Das Material ist kostenfrei verfügbar.
Viele medienpädagogische Angebote unterstützen Lehrkräfte dabei, ihren Klassen zu vermitteln, wie Informationen eingeordnet, seriöse Nachrichten erkannt und Desinformationen im Netz begegnet werden kann. Allerdings sind viele dieser Materialien in komplexer Sprache verfasst und damit nicht für alle Menschen gleichermaßen zugänglich.
Die FSM setzt sich mit Bildungsangeboten wie "Medien in die Schule" seit Langem für Aufklärung über Online-Risiken wie Desinformation ein. Das neue Unterrichtsmaterial mit Übungen in Leichter Sprache bietet einen niedrigschwelligen Zugang zum Thema und unterstützt Lehr- und pädagogische Fachkräfte bei der Förderung von Informations- und Nachrichtenkompetenz – insbesondere für Lernende mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Das Unterrichtsmaterial im Überblick:
Alle weiteren Informationen sind hier zu finden.
Medienanstalt Rheinland-Pfalz
klicksafe
Turmstrasse 10
67059 Ludwigshafen
Fon: 0621.5202 271
Mail: nfklcksfd
Web: www.klicksafe.de