Deutschland. Welche Alltagsentscheidungen sind wirklich klimarelevant? Wie können Jugendliche zu nachhaltigem Handeln motiviert werden ohne zu belehren? Die Denkwerkstatt Konsum bietet kostenfreie Bildungsmaterialien für die Schule und außerschulische Bildung an. Sie sind einsetzbar ab der 7. Klasse.
Die Materialien beziehen sich auf die SDGs und sind anschlussfähig an Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Wirtschaft/Politik, Deutsch, Ethik oder Geografie. Sie fördern systemisches Denken, Handlungskompetenz und Partizipation – zentral für zukunftsorientierte Bildung. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wechselspiel von individuellen Entscheidungen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen: Ein Thema, das Jugendlichen Orientierung gibt – ohne Überforderung.
Weitere Informationen sowie die Materialien sind hier zu finden.
Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Fon: 0340.210 324 16
Mail: nnpnnwbd
Web: www.uba.de