Praxishandbuch "Making und Schule"

Deutschland. Im kopaed Verlag ist das Praxishandbuch für Schulentwicklung und Unterricht "Making und Schule" erschienen. Die Publikation zeigt, wie Making und MakerSpaces nachhaltig in den Schulalltag integriert werden können. Grundlage bildet eine dreijährige Pilotphase im Schweizer Kanton Thurgau, in der fünf Schulen unter verschiedenen Voraussetzungen Making in ihre Schulkultur eingebunden haben. Das Buch bietet praxisnahe Hilfestellungen für Lehrpersonen und Schulleitungen – von der Projektplanung und Budgetierung über die Konzeption bis hin zur konkreten Unterrichtsgestaltung in schulischen MakerSpaces. Die Veröffentlichung ist für 24,80 Euro erhältlich.


Maker Education eröffnet Wege zu selbstbestimmtem Lernen, fördert die kreative und verantwortungsvolle Aneignung von Technologie und regt zum Tüfteln, Erfinden und Problemlösen an.

Die Kapitel zeigen auf, wie Kreativität und Partizipation in Schulen gefördert, Making-Aktivitäten, die sowohl digitale als auch analoge Technologien einbeziehen, in verschiedene Fächer integriert und Schüler:innen für selbstbestimmtes und kollaboratives Lernen begeistert werden können. Mit konkreten Beispielen und hilfreichen Tipps wird dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die die Schulentwicklung im Bereich Making vorantreiben möchten.

Alle weiteren Informationen sowie der Link zum Buch sind hier zu finden.


kopaed verlagsgmbh
Arnulfstraße 205
80634 München
Fon: 089.688 900 98
Mail: nfkpdd
Web: www.kopaed.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen