Deutschland. Die Deutsche Kinder und Jugendstiftung hat die Methodensammlung "Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter" veröffentlicht. In dieser Arbeitshilfe werden Methoden vorgestellt, die im Rahmen des Projektes "Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulbereich" entwickelt und getestet wurden und die Multiplikator*innen helfen sollen, Qualitätsentwicklungsprozesse in ihren Kitas oder Schulen umzusetzen. Der Download ist kostenfrei.
Kommen Gruppen das erste Mal zusammen, liegen meist Erwartungen und Spannung in der Luft. Was kommt auf mich zu? Was wissen und was können die anderen? Was wird von mir erwartet? Wie ist der*die Leiter*in? Solche Fragen wecken einerseits Neugier, können andererseits aber auch verunsichern.
All das sollte denjenigen bewusst sein, die Gruppen moderieren und Arbeitsprozesse anregen wollen. Es gibt Methoden, die den Einstieg in Beratungen, Moderationen und Seminare erleichtern. Sie tragen dazu bei, dass sich die Teilnehmer*innen lockern, erste Kontakte untereinander herstellen und einen gemeinsamen Zugang zum Thema finden.
Die Deutsche Kinder und Jugendstiftung hat dazu eine umfangreiche Arbeitshilfe mit vielen Methoden erstellt. Diese kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutsche Kinder und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Fon: 030.257 67 60
Mail: nfdkjsd
Web: www.dkjs.de