Sachsen-Anhalt. Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt hat eine Methode für Fachkräfte entwickelt. Sie fördert die kreativen Fähigkeiten, das technologische Verständnis und die kollaborativen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Methode zeigt Fachkräften, wie Künstliche Intelligenz kreativ in den Prozess der Musikvideoerstellung integriert werden kann. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, wie sie KI als Unterstützung für kreative Prozesse nutzen können, indem sie in die Videoproduktion einbezogen wird. Aufgrund der Komplexität und Vielfalt der benötigten Elemente für die Erstellung eines Musikvideos kommt dabei eine breite Palette an KI-Werkzeugen zum Einsatz. Die Arbeitsmaterialien können kostenfrei heruntergeladen werden.
Zunächst werden die grundlegenden Fähigkeiten zur Kommunikation (mittels geeigneter Promptgestaltung) mit dem KI-System trainiert. Außerdem wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten der KI-Einsatz im Kontext kreativer Tätigkeiten bietet. Ein Prompt ist eine Art Befehl oder Frage, die einem Programm gegeben wird, damit es eine Aktion ausführt oder eine Antwort gibt. Dadurch wird den Teilnehmenden ermöglicht, ihre eigenen Grenzen und ihre Vorstellungskraft neu zu definieren.
Der Autor der Methode ist Dr. Sergii Kolomiichuk. Er ist ein KI-Trainer, Wissenschaftler und Vermittler digitaler Technologien mit einer Leidenschaft für elektronische Musik (EDM). Als Wissenschaftler am Fraunhofer Institut (IFF) bringt er seine Expertise in die Forschung und Entwicklung innovativer KI-Anwendungen ein, die industrielle Prozesse effizienter und nachhaltiger gestalten. Zudem lehrt er an der Hochschule Anhalt.
Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung ist eine Anlaufstelle für alle, die im Bereich der digitalen Kulturellen Bildung tätig sind – oder tätig werden wollen. Sie ist einerseits eine Plattform zum Austausch und zur Fortbildung von Kulturschaffenden in Sachsen-Anhalt. Andererseits werden neue Methoden entwickelt, getestet und zur Verfügung gestellt. Es entsteht eine Mediathek an erprobten Methoden der digitalen Kulturellen Bildung, die für alle kostenfrei zugänglich ist
Die Servicestelle digitale kulturelle Bildung ist ein Programm der .lkj) Sachsen-Anhalt mit bundesweitem Modellcharakter und wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt.
Weitere Informationen zu der Methode sind hier zu finden.
.lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V.
Brandenburger Straße 9
39104 Magdeburg
Fon: 0391.244 51 63
Mail: ndbltslkj-lsd
Web: www.lkj-lsa.de