Broschüre "Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen"

Deutschland. Das Netzwerk Selbsthilfe hat einen praxisorientierten Wegweiser mit innovativen Finanzierungswegen zur Verwirklichung von Projektideen veröffentlicht. In der aktuellen Auflage werden über 500 regionale, bundesweite und internationale Stiftungen, öffentliche Förderprogramme sowie weitere Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt. Die Broschüre eignet sich sowohl für Vereine, NGOs, Verbände, Projektgruppen, Schulen, Fördervereine und weitere Institutionen als auch für Künstler*innen, Aktivist*innen und Projektmitarbeiter*innen. Der Preis für ein Exemplar beträgt 30 Euro.


Die Broschüre enthält 70 neue sowie 430 aktualisierte Einträge, die in einer systematischen Übersicht dargestellt sind. Diese Auflistung umfasst Namen, Adressen, Links mit QR-Codes, Wirkungskreise, Schlagworte, Förderinhalte, Umfang und Art der Finanzierung, Antragsverfahren sowie zusätzliche Informationen. Ein neues Feature stellt die Integration von QR-Codes zu allen Links dar, wodurch die gezielte Recherche zu einzelnen Fördertipps deutlich erleichtert wird. Die Schlagworte reichen dabei von A wie Afrika bis Z wie Zivilgesellschaft.

Das praxisnahe Schlagwortregister umfasst insgesamt 110 Begriffe und ermöglicht eine strukturierte Orientierung innerhalb der vielfältigen Fördermöglichkeiten. Neu hinzugekommene Schlagworte sind unter anderem: Aktivismus, Awareness, Care-Arbeit, Dekolonialisierung, Empowerment, Entwicklungszusammenarbeit, Intersektionalität, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Die Broschüre bietet sowohl praktische Einstiegstipps für Anfänger*innen als auch vertiefte Recherchehinweise für erfahrene Nutzer*innen. Im einleitenden Abschnitt wird die Struktur der Förderlandschaft in Deutschland erklärt und die Beweggründe der Geldgebenden analysiert. Ergänzend dazu werden praxisrelevante Hinweise für alle Phasen der Antragstellung gegeben. Zudem enthält die Broschüre eine umfassende Übersicht von 116 Stiftungs- und Förderdatenbanken – geordnet nach Themenfeldern wie Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft oder Ländliche Räume sowie nach Ländern, Bundesländern, Regionen und Stiftungen mit Sitz im Ausland.

Eingesetzt werden kann die Broschüre in sämtlichen gesellschaftlichen, politischen und sozialen Bereichen. Sie bietet Unterstützung für Projekte, die sich etwa für politisch engagierte Menschen, Menschen mit Behinderung, Geflüchtete, Frauen, queere Menschen sowie für Kinder und Jugendliche einsetzen. Thematisch reicht das Spektrum von Demokratieförderung und Bildung über Empowerment, Entwicklungszusammenarbeit, Kunst und Kultur bis hin zu Klima- und Umweltschutz, gesellschaftlicher Teilhabe und dem Einsatz gegen soziale Benachteiligung.

Alle weiteren Informationen sowie der Link zur Bestellung sind hier zu finden.


Netzwerk Selbsthilfe e.V.
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin
Fon: 030.691 30 72
Mail: mlntzwrk-slbsthlfd
Web: www.netzwerk-selbsthilfe.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen