Deutschland. Das Buch "Empowerment Kultur" bietet wertvolle Impulse für das Kulturmanagement und richtet sich insbesondere an Führungskräfte größerer Kultureinrichtungen. Gleichzeitig liefert es praxisnahe Ansätze und inspirierende Perspektiven, die auch für kleinere Projekte relevant sind. Für Studierende und Forschende im Bereich Kulturmanagement eröffnet das Buch einen fundierten Einstieg in zentrale Herausforderungen und Chancen von Empowerment und Resilienz – mit Blick auf die aktuellen strukturellen Rahmenbedingungen im Kulturbetrieb. Der Preis für ein Exemplar beträgt 20 Euro.
Fabian Burstein kennt die Herausforderungen moderner Kulturarbeit aus eigener Erfahrung. Von einem bundesweiten Shitstorm der BILD-Zeitung getroffen, öffentlich von Markus Söder kritisiert und von rechtsextremen Akteur*innen beschimpft und bedroht – all das hat er persönlich erlebt. Rückzug ist für ihn dennoch keine Option. In seinem neuen Buch zieht Burstein Konsequenzen aus diesen Erfahrungen und entwirft Perspektiven, wie Kultur wieder stärker in der Gesellschaft verankert werden kann – als Gegenkraft zu Populismus und demokratiefeindlichen Tendenzen. Er plädiert für eine entschlossene Kulturpolitik, einen selbstbewussten, investigativen Kulturjournalismus sowie strukturelle und strategische Reformen im Kulturbetrieb. Ergänzt wird das Buch durch pointierte Einblicke in aktuelle und vergangene Kulturskandale – als Spiegel politischer und gesellschaftlicher Debatten rund um Kunst und Kultur.
Das Buch ist unter folgender ISBN Nummer zu finden: 399065117X
Alle weiteren Informationen zum Buch sind hier zu finden.
Edition Atelier
Literaturverlag Poll GmbH
Nußdorfer Straße 62/2
1090 Wien
Fon: 01.907 34 10
Mail: ffcdtntlrt
Web: www.editionatelier.at