Broschüre "Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt"

Deutschland. In der 34. Ausgabe der Broschüre "Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt" erhalten Eltern Informationen zu aktuellen Videospielen für Kinder und Jugendliche.Dabei kommen junge Gamer*innen vom Spieleratgeber NRW zu Wort und präsentieren die Ergebnisse ihrer Spieletests. Zu jedem Spiel gibt es neben der offiziellen Altersfreigabe der USK auch eine pädagogische Empfehlung, für welche Zielgruppe das Spiel geeignet ist. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt die aktuelle Ausgabe auf seiner Webseite zum kostenfreien Download zur Verfügung.


In der aktuellen Ausgabe beschäftigen sich Games-Expert*innen erneut mit rund 80 besonders relevanten Neuerscheinungen, beleuchten jedoch auch die derzeit wichtigsten Themen der digitalen Spielewelt: Große Verunsicherung besteht etwa bei nicht wenigen Eltern und Pädagog*innen zur extrem gefragten Plattform "Roblox", die aktuelle Ausgabe betrachtet sie aus medienpädagogischer Sicht wie auch unter Jugendschutz-Aspekten.

Weitere Schwerpunktthemen sind u.a. der Zusammenhang zwischen Gaming und Demokratiebildung und die besondere Bedeutung von Mobile Games als niedrigschwelliger Einstieg in virtuelle Spielewelten.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download sowie zur Bestellung sind hier zu finden.


Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24
10117 Berlin
Fon: 03018.55 50
Mail: pststllbmfsfjbndd
Web: www.bmfsfj.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen