Sammelband "Digitale Medien in der Grundbildung Erwachsener"

Deutschland. Der Sammelband "Digitale Medien in der Grundbildung Erwachsener" beleuchtet den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung und deren Rolle für digitale Inklusion. Er vereint wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt praxisnah, wie digitale Werkzeuge Lernprozesse begleiten und soziale Teilhabe ermöglichen können. Die Zielgruppe der Publikation umfasst Wissenschaftler*innen, die sich mit digitaler Grundbildung und Alphabetisierung befassen sowie Praktiker*innen in der Erwachsenenbildung. Besonders für Lehrkräfte und Einrichtungen der Grundbildung bietet der Sammelband wertvolle Impulse für die Gestaltung von Kursangeboten, die digitale Medien gezielt und sinnvoll integrieren. Das Buch kann kostenfrei heruntergeladen werden.


Die fortschreitende Mediatisierung der Gesellschaft stellt neue Anforderungen an die Grundbildung, da digitale Medien längst zum festen Bestandteil des Alltags geworden sind. Die Fähigkeit, diese Medien kompetent zu nutzen, ist heute eine zentrale Voraussetzung für soziale Teilhabe. Der vorliegende Sammelband präsentiert die Forschungsergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "Gelingensbedingungen für den Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung" (GediG). Im Zentrum stehen Fragen nach den notwendigen Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien in der Grundbildung, nach der bestmöglichen Unterstützung von Kursleitenden und Lernenden sowie nach institutionellen und individuellen Herausforderungen.

Strukturiert ist der Sammelband entlang des Digital Inclusion Pathway (Reder, 2015): Im Abschnitt "Access – Zugang zu digitalen Medien" werden institutionelle Voraussetzungen und Zugangshürden für Erwachsene mit geringer Literalität thematisiert. Der Abschnitt "Taste" widmet sich Aspekten digitaler Teilhabe und motivationalen Faktoren, die zur Nutzung digitaler Medien befähigen. Ein Beitrag befasst sich mit digitalen Spielen und Spielelementen als innovativen Lernmethoden. Im Abschnitt "Readiness" wird die erfolgreiche Integration digitaler Medien in pädagogische Konzepte diskutiert. Darüber hinaus wird digitale Inklusion als zentrales Element der Grundbildung beleuchtet. Die Autor*innen geben außerdem Einblicke in die methodischen Ansätze des Projekts, wie das Convergent Design und Fokusgruppen mit vulnerablen Zielgruppen. Abschließend wird die Entwicklung und Evaluation eines Fragebogens zur Nutzung digitaler Medien durch Lernende mit geringer Literalität reflektiert.

Artikelnr: I78168
ISBN (Print): 9783763977239
ISBN E-Book (PDF): 9783763978168

Alle weiteren Informationen zum Buch sind hier zu finden.


wbv Media GmbH & Co. KG
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
Fon: 0521.91101 0
Mail: service@wbv.de
Web: www.wbv-media.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen