Deutschland. Betroffene von Verschwörungsdenken und ihr Umfeld erhalten beim "Beratungskompass Verschwörungsdenken" online und telefonisch eine vertrauliche Beratung. Die Plattform steht allen Betroffenen und Ratsuchenden offen und ist Teil eines gemeinsamen Projektes des Bundesfamilienministeriums und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Das Angebot kann kostenfrei genutzt werden.
Die Beratungsstelle "Beratungskompass Verschwörungsdenken" ist online sowie telefonisch unter der Telefonnummer 030.629 374 79 erreichbar. Der erste Termin dient der anonymen Erstberatung und zur Einschätzung des persönlichen Bedarfs. Stellt sich im Erstgespräch ein längerfristiger Beratungsbedarf heraus, wird der anschließende Beratungsprozess an eine lokale Beratungsstelle weitergegeben. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Beratungsstellen wird laufend erweitert. Die Beratung erfolgt selbstverständlich vertraulich.
Auf der Website ist außerdem noch eine umfangreiche Sammlung von Lernangeboten und Tools zu finden. Außerdem sind im Wissensspeicher weitere Angebote gesammelt, die zum Thema Verschwörungsdenken Informationen und Hilfe anbieten. Fachkräfte können sich außerdem für eine Austauschplattform anmelden.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Violence Prevention Network gGmbH
Alt-Reinickendorf 25
13407 Berlin
Fon: 030.917 054 64
Mail: pstvlnc-prvntn-ntwrkd
Web: www.beratungskompass-verschwoerungsdenken.de