Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format "Young Crime"

Deutschland. Die Plattform klicksafe hat Unterrichtsmaterial zum ZDFtivi-Format "Young Crime" veröffentlicht. Die Ausgabe "Handy-Terror" beschäftigt es sich mit dem Fall eines Mädchens, das von einem Jungen aus ihrer Schule um Nacktbilder erpresst wird. Schüler*innen lernen hierbei geeignete Schutzmaßnahmen im Falle von digitalen Übergriffen und Persönlichkeitsrechtsverletzungen kennen. Das Material kann kostenfrei heruntergeladen werden.


Diebstahl, Sachbeschädigung, Körperverletzung, Nötigung, Erpressung –"Young Crime" konzentriert sich auf Delikte, die vorrangig von Jugendlichen begangen werden. Die fiktionalisierten Fälle werden im Studio unter der Moderation von Chinedu Melcher mit jeweils drei Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 17 Jahren diskutiert.

Sie bringen unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen zum Thema mit. Im Laufe der Diskussion erhalten die Teilnehmer*innen immer mehr Informationen über das Geschehene, bewerten die Taten, fühlen sich in die Opfer hinein und kommen schließlich zu einem eigenen Urteil. Eine Jugendrichterin gibt die nötige juristische Einordnung und unterstützt die Diskussionsrunde in ihrer eigenen "Urteilsfindung".

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Download sind hier zu finden.


Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Fon: 0621 520 22 71
Mail: nfklcksfd
Web: www.klicksafe.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen