Medienkompetentes Schulmaterial von klicksafe

Deutschland. Die Initiative klicksafe bietet einen Überblick über aktuelle Materialien an, mit denen Lehrer*innen die Medienkompetenz in den Unterricht bringen können. Die Einheiten sowie vier Zusatzprojekte ermöglichen eine altersgerechte Gestaltung des medienpädagogischen Unterrichts für die Klassenstufen 2 bis 6. Mit dabei ist u.a. der Leitfaden "Durchs Jahr mit klicksafe". Außerdem gibt es Unterrichtsmaterial zu den Themen Künstliche Intelligenz, Klassenchat, Digital Detox und Social-Media-Dienste. Alle Unterlagen stehen kostenfrei zum Download bereit.


klicksafe bietet eine Unterrichtseinheit, mit denen Lehrkräfte ihre Schüler*innen beim Umgang mit Klassenchats unterstützen können. Im klicksafe-Plakat kann die Klasse die gemeinsam erarbeiteten Regeln festhalten und anschließend im Klassenzimmer aufhängen.

Im klicksafe-Material "Wie verlässlich ist ChatGPT?" erhalten pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu ChatGPT und den Herausforderungen, die mit der Nutzung des Chatbots einhergehen können. Erhalten Sie in fünf Unterrichtsbeispielen Anregungen, wie Sie KI-basierte Chatbots im Unterricht einsetzen und mit Kindern und Jugendlichen diskutieren können.

Auch genutzt werden kann die Digital Detox Box. Die Generation Smartphone fühlt sich zunehmend ausgebrannt. Mit der Digital Detox Box lernen Jugendliche das eigene Nutzungsverhalten auszuwerten, digitale Geräte bewusster einzusetzen und über digitales Wohlbefinden nachzudenken. Die Methoden sind für den Einsatz im Schulunterricht sowie für die außerschulische Jugendarbeit konzipiert. Sie eignen sich gut für die spontane Nutzung in Vertretungsstunden.

Weitere Informationen und Materialien sind hier zu finden.


Medienanstalt Rheinland-Pfalz
Turmstraße 10
67059 Ludwigshafen
Fon: 0621.520 22 71
Mail: nf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠klcksf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠d
Web: www.klicksafe.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen