Magazin KJug 1-2023 "Nicht ohne uns, über uns!"

Deutschland. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz hat unter dem Titel "Nicht ohne uns, über uns!" die Ausgabe 1-2023 des Magazins "KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" veröffentlicht. Diese behandelt verschiedene Fragen und Aspekte rund um die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Ausgabe kann für 16 Euro bestellt werden.


Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bei allen sie betreffenden Belangen wird in der Kinder- und Jugendhilfe schon lang diskutiert – und vor dem Hintergrund der Kinderrechte gefordert. So hat beispielsweise die Bundesregierung mit dem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung ihre Jugendstrategie fortgeschrieben. Und auch die Jugendpolitik wird in Form von JugendPolitikTagen, der BundesJugendKonferenz und der Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gerecht. Kinder und Jugendliche sind dabei Expert:innen in eigener Sache. In den Beiträgen werden die rechtlichen Grundlagen der Beteiligung und verschiedene Beispiele auf kommunaler Ebene vor- und dargestellt.

Der Kinder- und Jugendschutz steht mit Blick auf einen partizipativen Jugendschutz noch am Anfang. So wirken z.B. in der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz bereits junge Menschen im Beirat mit. Insgesamt ist weitere partizipative Forschung aber nach wie vor wichtig, um die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe zu berücksichtigen.

Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Bestellung sind hier zu finden.


Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V.
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Fon: 030.400 403 01
Mail: kjgbg-jgndschtzd
Web: www.kjug-zeitschrift.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen