Deutschland. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien und der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern haben gemeinsam eine Broschüre in Leichter Sprache zum Thema Verschwörungsmythen und Fake News veröffentlicht. Sie ist gleichzeitig auch ein Beitrag gegen Hass und Extremismus im Internet. Junge Menschen können sich selbst informieren, um dieses komplexe Thema zu verstehen. Auch Eltern werden in die Lage versetzt, es mit ihren Kindern zu besprechen. Die Veröffentlichung kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Medienkompetenz ist für alle Menschen wichtig, auch für diejenigen mit Leseeinschränkungen. Auch sie haben ein Recht auf Information und Beteiligung. In Deutschland können immerhin mehr als sechs Millionen Menschen oder gut 12 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung nicht oder nur unzureichend lesen – aus unterschiedlichsten Gründen wie Analphabetismus, geistiger Behinderung oder anderen Muttersprachen.
Sie sind auf Materialien in „Einfacher Sprache“ oder „Leichter Sprache“ angewiesen. "Leichte Sprache" ist ein maximal vereinfachtes Sprachkonzept für Personen mit schwerwiegenden Leseeinschränkungen. Inhaltlich und optisch vereinfachte Texte erleichtern dabei das Lesen.
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zum Download sind hier zu finden.
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Heinrich-Lübke-Straße 27
81737 München
Fon: 089.638 080
Mail: nfblmd
Web: www.blm.de