DsiN-Digitalführerschein für Lehrkräfte

Deutschland. Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein für den digitalen Alltag gibt es jetzt einen Digitalführerschein, der besonders auf die Interessen und Bedürfnisse von Lehrkräften ausgerichtet ist. Das Angebot des Vereins Deutschland sicher im Netz bereitet die Lehrkräfte für eine souveräne und sichere Nutzung des Interents vor. Die Teilnahme ist kostenfrei.


In sechs Themenbereichen Geräte und Tools, Internet, Kommunikation, Datenwelt, Gefahrenschutz und Technologiealltag finden ab sofort Lehrkräfte sowohl theoretisches Hintergrundwissen als auch Praxistipps für ihren digitalen Unterricht. Der DiFü für Lehrkräfte bietet Infos zum Urheberrecht in der Schule, zum Daten- und Jugendmedienschutz sowie zu den Gefahren für Kinder und Jugendliche im Netz wie Hate Speech, Cybermobbing, Cybergrooming und Fake News.

Bemerkenswert ist es, dass der DiFü für Lehrkräfte hinsichtlich digitaler Trends am Ball bleibt. Im Themenbereich A4 gibt es Wissenswertes zu ChatGPT und Künstlicher Intelligenz. Im Themenbereich F4 präsentiert der DiFü für Lehrkräfte einen Überblick über digitale Unterrichtsmethoden. Mit Verlinkungen zu DigiBitS-Unterrichtsmaterialien bekommen Lehrkräfte kurz und bündig einen Überblick über digitale Unterrichtseinstiege, Erarbeitungsphasen und Feedbackmethoden zum Ausstieg. Schließlich können Lehrkräfte ihre Digital- und Medienkompetenzen mit dem DiFü für Lehrkräfte zertifizieren lassen. Das Zertifikat ist kostenfrei und unverbindlich.

Weitere Informationen sind hier zu finden.


Deutschland sicher im Netz e. V.
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Fon: 030.767 581 580
Mail: nfschr-m-ntzd
Web: www.difü.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen