Deutschland. Als Begleitprojekt im Bundesprogramm "Demokratie leben!" unterstützt die ProjekteWerkstatt für Qualitätsprozesse der "gsub" Akteur*innen in den Handlungsbereichen Bund und Modellprojekte. Im Jahr 2022 wurden bereits zwei neue Publikationen zum Projektmanagement veröffentlicht. Das Factsheet "Onboarding" trägt kompakt die wichtigsten Punkte zur nachhaltigen Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden zusammen. Die Arbeitshilfe "Moderation von Digitalformaten" widmet sich den virtuellen Moderationsmöglichkeiten. Die Publikationen können kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Die Publikation "Jugendarbeit und digitale Technologien" fasst die Erkenntnisse von zehn "GestaltBars" zusammen, in denen Jugendliche in pädagogisch begleiteten Werkstätten Technologien ausprobieren konnten. Sie geht der Frage nach, welche Rolle Pädagogik im Verhältnis zur Vermittlung von technischen Inhalten spielt und zeigt die Erfahrungen von Akteur*innen aus den Bereichen Jugendarbeit und Medienpädagogik zu den Themen Game Design, Physical Computing und Nachhaltigkeit in der Projektarbeit mit jungen Menschen. Die Veröffentlichung ist kostenfrei online verfügbar.
Deutschland. Das Umerziehungssystem der DDR mit seinen Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen sowie die Schicksale der betroffenen Kinder und Jugendlichen thematisieren Grit und Niklas Poppe in ihrem Buch "Die Weggesperrten. Umerziehung in der DDR – Schicksale von Kindern und Jugendlichen". Die Publikation ist für 18,99 Euro erhältlich.
Deutschland. Neben wissenswerten Fakten und Tipps rund um Fake News wird in der Ausgabe 1/2022 des Scout-Heftes das Projekt "FakeHunter Junior" vorgestellt, bei dem Grundschüler*innen spielerisch Falschnachrichten auf die Schliche kommen. Darüber hinaus gibt es weitere Artikel rund um das Themenfeld Fake-News sowie ein Interview mit Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer. Das Heft kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Deutschland. Auf dem Portal "einfach.Medien" finden Lehrer*innen und Schüler*innen vielfältige Unterrichtsmaterialien zur Medienkompetenz-Vermittlung. Über das Portal können sie zudem Online-Workshops und -Talks buchen. Neben Erklärvideos und der "journalistischen Methodenkiste", die Schüler*innen die Arbeitsabläufe in Redaktionen erklärt, gibt es auch ein Glossar mit den wichtigsten Begriffserklärungen: von A wie Algorithmus bis Z wie Zwei-Quellen-Prinzip. Die Angebote sind kostenfrei nutzbar.
Deutschland. Die Schwerpunktuntersuchung "Jugendschutzrelevante Aspekte in Online-Games" hat erstmals knapp 400 Online-Games aller Genres hinsichtlich jugendschutzrelevanter Aspekte geprüft. Durchgeführt wurde die Schwerpunktanalyse von den Medienanstalten. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Anhand des Arbeitsheftes "Wir entdecken die Nacht", initiiert vom Verein Sternenpark Rhön, können Schüler*innen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön den Sternenpark Rhön und das Thema Schutz der Nacht anhand verschiedener Experimente und Aufgaben erkunden. Das Heft ist inklusive Begleitheft für Lehrer*innen kostenfrei erhältlich.
Deutschland. Der Sammelband "Spiel- und Medienpädagogik. Theorie – Methoden – Praxis" formuliert zentrale Themen der Spiel- und Medienpädagogik und gibt Fachkräften Anregungen für die Ausformung, Weiterentwicklung und Etablierung dieses Handlungsfeldes in der eigenen Bildungsarbeit. Das Buch eignet sich zum ersten Einstieg in das Thema, bietet aber auch weiterführende Anregungen und Vertiefungen. Herausgegeben wurde die Publikation von Martin Geisler und ist für 29 Euro erhältlich.
Deutschland. Mit der Plattform "kompetent-befaehigen.de" bietet die Fachstelle für Suchtprävention einen interaktiven Elternratgeber an. Ziel ist es, Eltern und Erziehende dabei zu unterstützen, mit ihren (pubertierenden) Kindern in Kontakt zu bleiben, sodass Konflikte gelöst werden können und sich eventuell schon entstandene Konsummuster und Probleme nicht verfestigen.
Deutschland. Für die Studie "Zukunft? Jugend fragen! – 2021. Umwelt, Klima, Wandel – was junge Menschen erwarten und wie sie sich engagieren" wurden in einer Repräsentativerhebung rund 1.000 junge Menschen im Alter von 14 bis 22 Jahren zu Umwelt- und Klimathemen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Umwelt- und Klimaschutz für Jugendliche zu den wichtigsten gesellschaftlichen Themen gehört. Die Studienergebnisse können kostenfrei in einer Publikation eingesehen werden.
Deutschland. Die Broschüre porträtiert selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen, beinhaltet über 200 landes- und bundesweit ausgeschriebene Förderpreise sowie Wettbewerbe für zivilgesellschaftliche, soziale und nachhaltige Projekte. Die Publikation ist für 12 Euro erhältlich.
Deutschland. Die Ausstellung "Leseland DDR" steht ab September 2022 für die Kultur- und Bildungsarbeit im In- und Ausland zur Verfügung. Die Ausstellung ist ein Beitrag zur Kulturgeschichte der SED-Diktatur und zugleich eine Anregung für Jung und Alt, die Geschichte der DDR im Spiegel ihrer Literatur (neu) zu erkunden. Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung herausgegebene Schau umfasst 20 Tafeln, die gegen eine Schutzgebühr von 30 Euro als Poster-Set bestellt werden können. Erworben werden kann sie z.B. von Pädagogischen Fach- und Lehrkräften in der Kultur- und Bildungsarbeit.
Deutschland. Die Initiative klicksafe hat zusammen mit der Initiative "Datenschutz geht zur Schule" des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands und der privacy4people – Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes gGmbH das Lehrmaterial "Datenschutz geht zur Schule" veröffentlicht. Durch die Aufbereitung von leicht verständlichen Hintergrundinformationen und konkreten Praxisprojekten stellt die Publikation Lehrer*innen einfach handhabbare Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die sie mit wenig Aufwand in der Schule einsetzen können. Die Veröffentlichung kann für 5,50 Euro bestellt werden.
Sachsen-Anhalt. Das Finanzministerium Sachsen-Anhalt hat die Broschüre "Vereine und Steuerrecht" neu aufgelegt. Die Publikation richtet sich an diejenigen, die sich in den ca. 15.000 steuerbegünstigten Vereinen des Landes engagieren. Praxisnah wird darin das aktuelle Regelwerk der Vereinsfinanzen erläutert und mit Beispielen illustriert. Inhaltliche Schwerpunkte sind die steuerliche Vereinsförderung sowie der Umgang mit Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Deutschland. Fachbegriffe aus dem Arbeitsfeld der Internationalen Jugendarbeit können im Online-Tool "Youth Work Translator" recherchiert werden. Bislang ging das schon auf Deutsch, Englisch, Griechisch, Chinesisch und Französisch. Jetzt wurde in Kooperation mit der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustauch der "Youth Work Translator" um die Russische Sprache erweitert. Das Angebot kann kostenfrei online genutzt werden.
Deutschland. Die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung Nordrhein-Westfalen hat die Planungshilfe "Kulturelle Bildung in der Schule: Durch Kooperation zum Erfolg" veröffentlicht. Sie richtet sich an Schulen, die zum ersten Mal mit Partner*innen Kultureller Bildung kooperieren wollen. Unabhängig davon, ob es sich um ein befristetes Projekt oder eine langfristige Partnerschaft handelt. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Deutschland. Der Journalist Akshat Rathi hat Jugendliche aus aller Welt kontaktiert, sie nach ihren Geschichten, Beweggründen und der Art ihres Engagements für den Klimaschutz gefragt und 60 Erzählungen zusammengestellt. Das Buch regt dazu an, sich von den Ideen junger Menschen auf der ganzen Welt dazu inspirieren zu lassen, einen Teil zur Rettung des Planeten beizutragen. Die einzelnen Texte sind nach Kontinenten sortiert. Das Buch kann für 18 Euro erworben werden.
Deutschland. Mit der App "Beeactive" des Vereins Bienenforschung Würzburg werden die Nutzer*innen zu virtuellen Imker*innen und sorgen für die Ernährung der Bienen. Die Spielfigur "Melli Fera" vermittelt passendes Fachwissen. Kern der Anwendung ist die interaktive Sammlung von Blühpflanzen, die für ein Bienenvolk von Wichtigkeit sind. Diese werden mit dem mobilen Endgerät fotografiert. Die App steht kostenfrei für Android- und iOS-Geräte zur Verfügung.
Deutschland. Eurodesk Deutschland vermittelt in seinem Erklärvideo die wichtigsten Fakten, die es zu wissen gilt, bevor die Entscheidung für oder gegen Work&Travel getroffen wird. Darüber hinaus wird die Möglichkeit vorgestellt, über WWOOFen (WorldWide Opportunities on Organic Farms) für eine begrenzte Zeit auf Biobauernhöfen zu leben und zu arbeiten. Die Videos stehen kostenfrei online zur Verfügung.
Deutschland. Die Psychologen Fabian Grolimund und Stefanie Rietzler geben mit der Geschichte vom jungen Fuchs Jaron Kindern von acht bis zwölf Jahren sowie ihren Eltern und Lehrkräften Denkanstöße und Hinweise dazu, was wirklich glücklich macht. Eine Geschichte über die kleinen und großen Fragen des Lebens, über den Mut, zu sich selbst zu stehen und die verwandelnde Kraft der Freundschaft. Das Buch ist für 28,95 Euro bestellbar.