Deutschland. Der Materialkompass ist ein Onlineportal des Verbraucherzentrale Bundesverbands, in dem qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien für die Verbraucherbildung veröffentlicht werden. Unabhängige Fachdidaktiker*innen, Lehrbeauftragte sowie Themenexpert*innen begutachten und bewerten Unterrichtsmaterial für den Materialkompass auf Grundlage eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs.
Deutschland. Im Fokus des Jugendportals YoungData stehen Tipps zu Sicherheit im Netz, Tracking oder das Recht am eigenen Bild. Auch neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz werden genauer unter die Lupe genommen – allen voran ChatGPT. Junge Nutzer*innen können sich über Angebote zum Thema Datenschutz in ihrer Nähe informieren und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft herunterladen.
Deutschland. Die Initiative klicksafe hat unter dem Titel "Tatort Klassenchat" verschiedene Materialien für die pädagogische Praxis zusammengestellt. Darin gibt es beispielsweise Unterrichtseinheiten für Regeln im Kassenchat, aber auch für weitere Bereiche rund um den Umgang mit Datenschutz. Die Übersicht ist kostenfrei abrufbar.
Deutschland. OroVerde – Die Tropenwaldstiftung veröffentlicht in regelmäßigen Abständen "Das Regenwald-Blatt" als Zeitung für Schüler*innen. Neben vielen spannenden Informationen zum Thema Regenwald, werden im OroVerde-Lexikon regelmäßig faszinierende und außergewöhnliche Regenwaldtiere vorgestellt. Es dient als Zusatz für Unterrichtsstunden rund um das Thema Regenwald. Die Ausgaben können kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien und der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern haben gemeinsam eine Broschüre in Leichter Sprache zum Thema Verschwörungsmythen und Fake News veröffentlicht. Sie ist gleichzeitig auch ein Beitrag gegen Hass und Extremismus im Internet. Junge Menschen können sich selbst informieren, um dieses komplexe Thema zu verstehen. Auch Eltern werden in die Lage versetzt, es mit ihren Kindern zu besprechen. Die Veröffentlichung kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Deutschland. "Digitale Spiele – Pädagogisch beurteilt" bietet allen Interessierten eine pädagogische Hilfestellung bei der Beurteilung von Games. In der aktuellen Ausgabe gibt es pädagogische Einschätzungen zu aktuellen Spielen wie FIFA 23, Pokémon Karmesin und Purpur oder LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga. Insgesamt werden rund 80 Spiele besprochen. Das Besondere: Die pädagogischen Beurteilungen werden gemeinsam mit jugendlichen Spieletester*innen entwickelt. Die Ausgabe kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Deutschland. Der Verein ZEOK veröffentlichte im Rahmen der CLAIM-Kampagne zur Woche gegen antimuslimischen Rassismus, die vom 19. Juni bis 1. Juli 2023 Aufmerksamkeit für diese spezielle Form von Rassismus schaffen will, eine Aktionsbox. Diese enthält Methoden und Aktionsmaterialien zum Thema für Jugendliche ab der 8. Klasse. Diese ist kostenfrei erhältlich.
Deutschland. Das Kartenspiel "Strategisch reagieren" von medien+bildung.com richtet sich an Jugendliche von 12 bis 18 Jahren. Das Spiel hilft, verschiedene Formen von sexistischer Hassrede zu erkennen. Außerdem zeigt "Strategisch reagieren" Möglichkeiten auf, um auf Hassrede zu reagieren. Das Kartenspiel kann kostenlos bestellt und im Unterricht oder in der freien Jugendarbeit eingesetzt werden.
Deutschland. Die Initiative klicksafe hat Unterrichtsmaterialien zum Thema "Wie zuverlässig ist ChatGPT?" veröffentlicht. Diese klären über die Zuverlässigkeit, Benutzung und den Herausforderungen von Chatbots wie ChatGPT auf. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Tipps zum Umgang mit Verschwörungstheorien und Fake News in Leichter Sprache gibt eine neue Broschüre der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und der Aktion Jugendschutz. Diese kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Um auf das Thema Fake News aufmerksam zu machen und die Bevölkerung für verdächtige Hinweise zu sensibilisieren, hat Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern mit der Digitalagentur Biz Factory die neue progressive Web-App "Obviously" entwickelt. Im Rahmen eines humorvollen und interaktiven Spiels mit mehreren Leveln stehen Spielende dabei vor der Herausforderung, Fake News sowie deren Unterkategorien erfolgreich zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren. Die App ist kostenfrei online nutzbar.
Deutschland. Das aktuelle Angebot der "Nummer gegen Kummer" ist eine inklusive Schulbox, die Flyer, Beratungsbögen und Sticker in Blindenschrift enthält. Sie soll es auch blinden oder sehbehinderten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, die Angebote der "Nummer gegen Kummer" barrierearm zu nutzen. In der Box befinden sich außerdem Lehrmaterialien und Handreichungen für Lehrer*innen und Pädagogische Fachkräfte. Das Angebot kann kostenfrei bestellt werden.
Deutschland. Ein Jahr nach dem Start des DsiN-Digitalführerschein für den digitalen Alltag gibt es jetzt einen Digitalführerschein, der besonders auf die Interessen und Bedürfnisse von Lehrkräften ausgerichtet ist. Das Angebot des Vereins Deutschland sicher im Netz bereitet die Lehrkräfte für eine souveräne und sichere Nutzung des Interents vor. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Deutschland. Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins "Tendenz" der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien beschäftigt sich mit dem Thema Generation Z. Es geht darum, wie die Generation Z tickt und welche Rolle Medien dabei spielen. Die Veröffentlichung kann kostenfrei heruntergeladen oder bestellt werden.
Deutschland. Anlässlich der Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2022, die zeigt, dass bei Pornografie in Chats 41 Prozent der Tatverdächtigen minderjährig sind, hat Klicksafe verschiedene Präventionsmaterialien veröffentlicht. Diese können kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Zum Tag der Trans-Sichtbarkeit am 31. März 2023 hat die Deutsche Telekom ein Handbuch veröffentlicht. Dieses zeigt, welchen Beitrag Unternehmen liefern können, um Perspektiven, Erfahrungen und Forderungen von Transcommunities zu unterstützen. Die Veröffentlichung ist kostenfrei verfügbar.
Deutschland. In zwei neuen klicksafe-Infobereichen erhalten Pädagogische Fachkräfte einen Überblick zu Angeboten und Materialien für die medienpädagogische Arbeit in der Grundschule und in der Sekundarstufe. Neben einer übersichtlichen Sammlung der klicksafe-Angebote finden sich dort auch viele weitere Materialien, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen. Die Angebote stehen kostenfrei zur Verfügung.
Deutschland. Die Stiftung Datenschutz hat unter dem Titel "Datenschutz im Verein – Kompakt" ein Kartenset veröffentlicht, das Vereinen bei Grundfragen des Datenschutzes unterstützen soll. Es beschäftigt sich mit Themen wie Newslettern, der Buchhaltung, Vereinssatzungen sowie Rollen und Verantwortlichkeiten. Die Veröffentlichung ist kostenfrei verfügbar.
Deutschland. Der Podcast "Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus" des Netzwerks für Demokratie und Courage Sachsen-Anhalt geht in eine neue Runde und erscheint monatlich mit neuen Folgen. Dabei diskutieren verschiedene Akteur*innen Fragen und Phänomene rund um das Themenfeld Rechtsextremismus. Der Podcast ist bei allen gängigen Anbietern verfügbar.
Deutschland. Die Ausgabe 2-2023 der Zeitschrift "KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" ist unter dem Titel "Kiffen ab 18?" erschienen. Diese diskutiert verschiedene Fragestellungen und Aspekte rund um die "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken". Die Veröffentlichung kann für 16 Euro bestellt werden.