Deutschland. Die Plattform kulturmanagement.net hat den Leitfaden "Social Media & Recht" veröffentlicht. Die Kosten für eine Einzellizenz betragen 25 Euro und für Mehrfach- oder Unternehmenslizenzen 90 Euro.
Deutschland. Im Suhrkamp-Verlag wurde das Buch "Triggerpunkte, Konsens und Konflikt und der Gegenwartsgesellschaft" von Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser veröffentlicht. Dieses beschäftigt sich mit Fragen und Themen rund um die "Spaltung der Gesellschaft". Die Veröffentlichung kann für 25 Euro bestellt werden.
Deutschland. Das Handbuch zum Bildungsprogramm "Klimawandel: verstehen und handeln" enthält eine kurze Zusammenfassung der wissenschaftlichen Hintergründe für Lehrer*innen, kann aber auch in der Arbeit mit Schüler*innen gewinnbringend eingesetzt werden. Zudem werden Anleitungen sowie Arbeitsaufträge zu den Experimenten des Klimakoffers gegeben. Die Materialien können online bestellt werden.
Deutschland. Die Plattform kulturmanagement.net hat den Leitfaden "Projektförderung – Fördermittel wirksam beantragen und managen" veröffentlicht. Die Kosten betragen 30 Euro für die Einzellizenz oder 110 Euro als Mehrfach- oder Unternehmenslizenz.
Deutschland. Unter dem Titel "Glücklich im Onlife?" ist die aktuelle Ausgabe des medienpädagogischen Fachmagazins "MedienConcret" erschienen. Mit Schwerpunkt auf die psychische Gesundheit werden die Chancen und Herausforderungen, die Soziale Medien, Smartphones und digitale Plattformen für das mentale Wohlbefinden junger Menschen mit sich bringen, beleuchtet. Das Magazin richtet sich an Pädagog*innen und Medieninteressierte und kann für 7 Euro bestellt werden.
Deutschland. Das Sachbuch "Vereint mit Potenzial – ein Wegweiser für Verantwortliche in gemeinnützigen Organisationen" von Roland Gebert will ein Leitfaden für Menschen sein, die zusammen mit anderen etwas bewegen möchten. Die können z.B. Gründer*innen von Initiativen sowie Mitglieder und Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen sein. Das Buch ist sowohl im Buchhandel, über den Verlag als auch über Amazon als Softcover oder Ebook bestellbar.
Deutschland. Die Handreichung "Geschlechtliche Vielfalt im Klassenzimmer" bietet praktische Antworten auf Fragen und sensibilisiert für die Bedürfnisse von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen. Gemeinsam mit SCHLAU Workshops und Lehrkräftefortbildungen stellt sie ein wirksames Mittel dar, um Schulen zu einem inklusiven Lern- und Lebensort für geschlechtliche Vielfalt zu machen. Herausgeber ist der Verein SCHLAU Niedersachsen. Die Handreichung kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Die aktuelle Ausgabe 4-2023 der Zeitschrift "KJug – Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis" zeigt unter dem Titel "Peer-to-Peer im Jugendschutz", was unter Peer-to-Peer in der Jugendforschung verstanden wird, welche Settings sich anbieten und wie konkrete Projekte aussehen können. Die Veröffentlichung kann für 16 Euro bestellt werden.
Deutschland. Das Buch "Digitale Mündigkeit" von Leena Simon beschäftigt sich mit der Frage, wie man sich im digitalen Raum mündig, sprich verantwortungsbewusst, verhalten kann. Der Band ermutigt dazu, sich mit der Macht der Algorithmen zu befassen, die Filterblasen als solche zu erkennen und den datensammelnden Apps mit einem gesunden Misstrauen zu begegnen. Das 336-seitige Buch kann für 32 Euro bestellt werden.
Sachsen-Anhalt. Die Servicestelle digitale kulturelle Bildung der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt hat eine Methode mit dem Titel "Endecke mit Tagtool deine Zukunftsvisionen" entwickelt. Diese soll die Kreativität und Vorstellungskraft der Teilnehmenden fördern. Das Angebot richtet sich an Multiplikator*innen und ist kostenfrei verfügbar.
Deutschland. Das Projekt "mein Kompass" ist eine Website, die über psychische Erkrankungen informieren soll. Außerdem möchte sie aufzeigen, wie man psychische Krankheiten früh erkennen kann, helfen, die Erkrankungen zu verstehen sowie eine passende Unterstützung zu finden. "Mein Kompass" ist ein Projekt von Forscher*innen der Universität Ulm aus der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie. Die Homepage soll vor allem Jugendliche ansprechen und ist frei zugänglich.
Deutschland. Der community.pool ist eine Kontaktbörse, die Fachkräfte aus Kunst, Kultur und Pädagogik aus ganz Deutschland zusammenbringen möchte, um interdisziplinäres und zukunftsorientiertes Arbeiten voranzubringen. Die Eintragung und Nutzung ist kostenfrei.
Deutschland. Auf der Plattform "wildtierfreund.de" erwartet Kinder Wissen über Wildtiere. Auf der Seite können sie unterschiedliche Lebensräume entdecken und beispielsweise im Lebensraum Gewässer Fährten lesen. Außerdem bietet Wildtierfreund zahlreiche Ideen für Unternehmungen und Aktivitäten für die ganze Familie. Die Nutzung ist kostenfrei.
Deutschland. Mit einer interaktiven Plattform können Kinder und Jugendliche im Projekt "Regenwald entdecken – digitale Lernwelten für Kinder" den faszinierenden Lebensraum Tropenwald erleben. Selbstbestimmtes Lernen und die eigenen Interessen stehen dabei im Vordergrund. Zusätzlich entstehen noch Moodle-Lernmodule, die zeigen, wie die Lernwelt in den Unterricht integriert werden kann. Die Nutzung ist kostenfrei.
Deutschland. Im kopaed-Verlag ist das Handbuch "Familiäre und außerschulische Medienbildung im digitalen Alltag" erschienen. Dieses zeigt zunächst die notwendigen Grundlagen und bietet einen niederschwelligen Einstieg sowie kleine Reflexionsanlässe für die Erziehungsbeobachtung. Die Veröffentlichung kann für 18 Euro bestellt werden.
Sachsen-Anhalt. Das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt hat eine Handreichung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der schulischen Bildung veröffentlicht. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Der kopaed-Verlag hat den Sammelband "Werkstätten & Labore für digitales Lehren und Lernen – Perspektiven, Chancen und Herausforderungen" veröffentlicht. Neben Beiträgen zu theoretisch-konzeptionellen Grundlagen werden im Band verschiedene Labore und Werkstätten zum digital-gestützten und medienbereicherten Lehren und Lernen präsentiert. Die Publikation kann für 18 Euro bestellt werden.
Deutschland. Die aktuelle Ausgabe des Scout-Magazins ist unter dem Titel "Vorsicht, Freunde!" erschienen und beschäftigt sich mit dem Thema Freundschaft im Netz. Das Heft kann kostenfrei bestellt oder heruntergeladen werden.
Deutschland. Das Projekt Klicksafe hat eine Unterrichtseinheit zur Folge "Abzocke im Netz" des ZDFtivi-Formats "Young Crime – Urteil im Klassenzimmer" veröffentlicht. Die Serie beschäftigt sich mit der Frage, welche typischen Jugenddelikte es gibt und wie diese vor Gericht verhandelt werden. Das Material ist in Zusammenarbeit mit dem ZDF und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz entstanden. Es ist für den Einsatz ab Klasse 5 geeignet, die Durchführungsdauer beträgt ca. ein bis zwei Schulstunden. Die Materialien stehen kostenfrei online zur Verfügung.
Deutschland. Die Allgegenwart von Hass im Netz kann dazu führen, dass Anfeindungen zunehmend als Normalität wahrgenommen werden. Der Flyer "Aktiv werden gegen Hate Speech" von klicksafe erklärt für Jugendliche kurz und bündig, was Hate Speech ist und wie man sich dagegen wehrt. Das Material steht kostenfrei zur Verfügung.