Deutschland. Das Non-Profit-Newcomernetzwerk "local heroes" hat die Ergebnisse einer Studie zum Thema "Ehrenamt im Musikbereich" veröffentlicht. Die Auswertung von insgesamt 18 qualitativen Interviews schließt ab mit zentralen Handlungsempfehlungen, die sich in Zeitressourcenmanagement, Wertschätzungskultur, Nachhaltiges Recruiting und Betreuung sowie Handlungsempfehlungen mit besonderem Bezug auf das Ehrenamt im Kultur-, Musik- und Popkulturbereich differenzieren lassen. Die Ergebnisse sind kostenfrei online verfügbar.
Deutschland. Im aktuellen Dossier der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz stehen die Altersfreigaben bei Computerspielen im Fokus. Vor dem Hintergrund der Novellierung des Jugendschutzgesetzes wurden verschiedene Regelungen eingeführt, die sich auch auf die Altersfreigaben beziehen. Die Veröffentlichung ist kostenfrei online verfügbar.
Deutschland. Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland hat die Broschüre "Meet – join – connect!" veröffentlicht. Diese enthält Methoden der digitalen Internationalen Jugendarbeit. Die Publikation ist kostenfrei verfügbar.
Deutschland. Die WWF Akademie bietet verschiedene Online-Kurse zum Thema Nachhaltigkeit und Transformation an. Mit den kostenlosen Lerninhalten auf der WWF Akademie sollen Wissen und Kompetenzen für eigenverantwortliches Handeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung und Mitgestaltung der Transformation vermittelt und aufgebaut werden. Die Lerninhalte sind kostenfrei online verfügbar.
Sachsen-Anhalt. Die Servicestelle Kinder und Jugendschutz hat unter dem Titel "Kinderpornografie auf Whatsapp und Co. – ein Verbrechen" ein Informationsblatt für Fachkräfte und Familien veröffentlicht. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Seit sieben Jahren veröffentlicht die Landesanstalt für Medien NRW jährlich eine repräsentative forsa-Umfrage zur Wahrnehmung von Hassrede in der Bevölkerung. Auch für 2023 liegen nun die aktuellen Zahlen vor. Auffällig sind dabei vor allem zwei Dinge: Erfreulich ist, dass immer mehr Menschen aktiv gegen Hassrede vorgehen. Unerfreulicher ist hingegen, dass besonders häufig die jüngeren Befragten angeben, selbst von Hassrede betroffen zu sein. Die Ergebnisse der Studie sind kostenfrei verfügbar.
Deutschland. Das Leibniz-Institut für Medienforschung hat die Ergebnisse der Studie "Wahrnehmung, Bewertung und Bewältigung belastender Online-Erfahrungen von Jugendlichen" veröffentlicht. Die qualitative Studie von Kira Thiel und Dr. Claudia Lampert gibt wertvolle Hinweise darauf, wie Jugendliche mit belastenden Online-Erfahrungen umgehen und an welchen Stellen sie Unterstützung brauchen. Die Ergebnisse stehen kostenfrei online zur Verfügung.
Deutschland. Der Medienpädagogische Fortbildungsverband Südwest hat die KIM-Studie 2022 veröffentlicht. Die repräsentative Studie betrachtet die Mediennutzung von 1.219 Kindern zwischen 6 und 13 Jahren. Die Ergebnisse sind kostenfrei online verfügbar.
Deutschland. Der Apollon Hochschulverlag hat das Handbuch "Gemeinsam gestalten: Soziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement" für Studium und Praxis herausgegeben. Mit dem Studienbuch erhalten die Leser*innen einen Überblick über die Zivilgesellschaft, ihre Handlungslogik und Strukturen sowie über Formen und Handlungsfelder bürgerschaftlichen Engagements. Die Veröffentlichung kann für 39,90 Euro bestellt werden.
Deutschland. Mithilfe eines digitalen Tafelbilds von "WAKE UP!" können Lehrende nun die Themen Cybermobbing, digitale Gewalt und Sonderformen wie Erpressung, Belästigung und Cybergrooming in einer interaktiven Unterrichtseinheit in den Klassenstufen 6 bis 9 behandeln. Hierfür stehen eine vorbereitete Unterrichtsstunde, didaktische Hinweise zu den Inhalten sowie vertiefendes Material zur Festigung des Themas zur Verfügung. Das Angebot kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Sachsen-Anhalt. Seit Juli 2022 gibt es die "Veritas Sachsen-Anhalt", eine Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen in Sachsen-Anhalt. Familienangehörige, Kolleg*innen und Freunde können sich hier Unterstützung im Umgang mit verschwörungsgläubigen Personen in ihrem Umfeld holen. Die Beratung ist einzelfallorientiert, kostenfrei und verschwiegen. Das Angebot findet je nach Bedarf telefonisch, online oder als vor Ort-Beratung statt.
Deutschland. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben einen Leitfaden für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen mit Empfehlungen und praktischen Hinweisen zu den wichtigsten Handlungsfeldern bei der Vorbereitung von Veranstaltungen auf verschiedensten Gebieten herausgegeben. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Sachsen-Anhalt. Die Servicestelle für digitale kulturelle Bildung der .lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt hat unter dem Titel "Nähe trotz Distanz: Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten" eine neue Methode entwickelt. Das HOWTO-Handbuch wurde speziell für die Durchführung von Online-Seminaren entwickelt und bietet eine umfassende Anleitung für Multiplikator*innen, die ihre eigenen Online-Treffen sicher und effektiv gestalten möchten. Das Ziel dieser Methode ist es, den Teilnehmenden eine entspannte und unterhaltsame Erfahrung zu bieten sowie gleichzeitig eine produktive und wertvolle Zeit zu gewährleisten. Die Methode ist nun kostenfrei für Multiplikator*innen online verfügbar.
Deutschland. Im Fokus des Jugendportals "YoungData" stehen Tipps zu Sicherheit im Netz, Tracking oder das Recht am eigenen Bild. Auch neue Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz werden genauer unter die Lupe genommen – allen voran ChatGPT. Junge Nutzer*innen können sich über Angebote zum Thema Datenschutz in ihrer Nähe informieren und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft herunterladen.
Deutschland. Der Materialkompass ist ein Online-Portal des Verbraucherzentrale Bundesverbands, in dem qualitätsgeprüfte Unterrichtsmaterialien für die Verbraucherbildung veröffentlicht werden. Unabhängige Fachdidaktiker*innen, Lehrbeauftragte sowie Themenexpert*innen begutachten und bewerten Unterrichtsmaterial für den Materialkompass auf Grundlage eines wissenschaftlichen Kriterienkatalogs.
Deutschland. Die Initiative klicksafe hat unter dem Titel "Tatort Klassenchat" verschiedene Materialien für die pädagogische Praxis zusammengestellt. Darin gibt es beispielsweise Unterrichtseinheiten für Regeln im Kassenchat, aber auch für weitere Bereiche rund um den Umgang mit Datenschutz. Die Übersicht ist kostenfrei abrufbar.
Deutschland. OroVerde – Die Tropenwaldstiftung veröffentlicht in regelmäßigen Abständen "Das Regenwald-Blatt" als Zeitung für Schüler*innen. Neben vielen spannenden Informationen zum Thema Regenwald, werden im OroVerde-Lexikon regelmäßig faszinierende und außergewöhnliche Regenwaldtiere vorgestellt. Es dient als Zusatz für Unterrichtsstunden rund um das Thema Regenwald. Die Ausgaben können kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Die Initiative klicksafe hat Unterrichtsmaterialien zum Thema "Wie zuverlässig ist ChatGPT?" veröffentlicht. Diese klären über die Zuverlässigkeit, Benutzung und den Herausforderungen von Chatbots wie ChatGPT auf. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Tipps zum Umgang mit Verschwörungstheorien und Fake News in Leichter Sprache gibt eine neue Broschüre der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und der Aktion Jugendschutz. Diese kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Deutschland. Um auf das Thema Fake News aufmerksam zu machen und die Bevölkerung für verdächtige Hinweise zu sensibilisieren, hat Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern mit der Digitalagentur Biz Factory die neue progressive Web-App "Obviously" entwickelt. Im Rahmen eines humorvollen und interaktiven Spiels mit mehreren Leveln stehen Spielende dabei vor der Herausforderung, Fake News sowie deren Unterkategorien erfolgreich zu identifizieren und angemessen darauf zu reagieren. Die App ist kostenfrei online nutzbar.