Deutschland. Der Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit" startet am 1. September 2023 mit dem Schwerpunktthema "Gesellschaft in Bewegung". Dabei sollen Jugendliche dazu ermutigt werden, sich mit ganz verschiedenen Arten von Bewegung in der Transformationszeit zu befassen. Zu gewinnen gibt es 30 Preise, die mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld dotiert sind. Der Bewerbungsschluss ist am 1. Februar 2024.
Über 30 Jahre ist es her, dass die Friedliche Revolution und der demokratische Aufbruch in der DDR die deutsche Einheit ermöglichten. Aber was passierte eigentlich in der spannenden Zeit danach? Zwei ganz unterschiedliche Länder mussten zusammenwachsen. In Ostdeutschland wandelte sich das politische, soziale und wirtschaftliche System. Für viele Menschen änderte sich in dieser Umbruchszeit die gesamte Lebens- und Arbeitswelt. Das war mit vielfältigen Chancen, aber auch mit manchen Schwierigkeiten verbunden. Auch wenn der Prozess für die meisten Westdeutschen keine so großen Umbrüche mit sich brachte, gingen auch an ihnen die Ereignisse nicht spurlos vorüber.
Der Wettbewerb "Umbruchszeiten" lädt Jugendliche dazu ein, auf historische Spurensuche zu gehen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung ab dem 1. September 2023 sind hier zu finden. Der Bewerbungsschluss ist am 1. Februar 2024.
Projektbüro Jugendwettbewerb Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Fon: 030.319 895 336
Mail: mbrchsztnbndsstftng-frbtngd
Web: www.umbruchszeiten.de