Deutschland. Bis zum 4. August 2025 gibt der Deutsche Multimediapreis "mb21" Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Gelegenheit, digitale, interaktive und multimediale Projekte einzureichen. Besondere inhaltliche Schwerpunkte liegen in den Bereichen Medienkunst und Medienpädagogik. In drei Gruppen werden jeweils drei Gewinner*innen gekürt, die Preisgelder von 500 bis 1.000 Euro erhalten.
Mitmachen können alle Kinder und Jugendlichen bis zum Alter von einschließlich 25 Jahren – egal ob als Gruppe, Schulklasse, Freizeitprojekt oder Einzelperson. Auch Einreichungen von engagierten und wegweisenden Medienprojekten aus Kitas und Kindergärten sind willkommen.
Mit drei zusätzlichen Sonderkategorien setzt der Deutsche Multimediapreis mb21 besondere inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Medienkunst und Medienpädagogik. Das Jahresthema 2025 „Worth it!“ soll dazu anregen, sich mit der Frage zu beschäftigen, was die Menschen beschäftigt und glücklich macht. Dabei geht es darum, die verbindenden Elemente in der Gesellschaft aufzuzeigen – z. B. durch Apps, die Sprachbarrieren überwinden, digitale Performances, die Vorurteile aufbrechen, Websites, die über demokratische Prozesse aufklären oder Online-Kampagnen, die für Offenheit und Solidarität werben.
Alle nominierten Preisträger*innen werden zum Medienfestival nach Dresden eingeladen, wo die Preisverleihung stattfindet. In vier Altersgruppen (Gruppe 1: bis 10 Jahre, Gruppe 2: 11 bis 15 Jahre, Gruppe 3: 16 bis 20 Jahre und Gruppe 4: 21 bis 25 Jahre) werden jeweils drei Gewinner*innen gekürt, die Preisgelder von 500 bis 1.000 Euro erhalten.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 4. August 2025 sind hier zu finden.
Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Kraftwerk Mitte 3
01067 Dresden
Fon: 0351.212 968 45
Mail: pstmdnkltrzntrmd
Web: www.mb21.de