Sachsen-Anhalt. Das Projektbüro Bauernkriegsgedenken 2025 schreibt einen Wettbewerb aus, bei dem Interessierte eine Idee für eine Plastik im Außenbereich des Schlosses Mansfeld einreichen können. Diese soll das Alleinstellungsmerkmal – drei Grafschaften als Gipfel der deutschen Kleinstaaterei in Mitteldeutschland auf engstem Raum – bildhauerisch umsetzen. Die*der Sieger*in des Ideenwettbewerbs erhält 5.000 Euro, der zweitplatzierte Entwurf wird mit 3.500 Euro dotiert und der 3. Platz mit 1.500 Euro. Der Teilnahmeschluss ist am 30. Juni 2023.
Thomas Müntzer wurde um 1489 in Stolberg (Harz) geboren. In der Karwoche 1523 trat er seine Pfarrstelle in Allstedt an. Am 13. Juli 1524 hielt Müntzer vor Herzog Johann und dessen Sohn Johann Friedrich in der Hofstube des Allstedter Schloss seine heute als "Fürstenpredigt" bekannt gewordene Ansprache. Eisleben war durch Martin Luther ein wichtiger Ort für Rückkopplungen innerhalb der weit verzweigten Reformationsereignisse. Die Mansfelder Grafen – Vorderort, Mittelort und Hinterort – zählten zu den erbitterten Gegnern Thomas Müntzers.
Der Ideenwettbewerb ordnet sich in die Veranstaltungen rund um "500 Jahre Bauernkrieg und 500. Todestag Thomas Müntzer" im Jahr 2025 ein, das der Landkreis Mansfeld-Südharz und das Land Sachsen-Anhalt vorbereiten. Die Größe der Plastik soll zwischen vier und sechs Meter liegen.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Standortentwicklungsgesellschaft Mansfeld-Südharz mbH
Ewald-Gnau-Straße 1b
06526 Sangerhausen
Fon: 03464.545 990
Mail: nfsg-mshd
Web: www.seg-msh.de