Wettbewerb "Hör.Foscher!"

Deutschland. Beim Wettbewerb "Hör.Forscher!" haben Lehrkräfte und ihre Schulklassen oder AG-Gruppen der Sekundarstufe I die Gelegenheit, bei dem Programm der Hör- und Zuhörbildung dabei zu sein und angeleitet durch unsere professionellen Coaches und Komponist*innen spannende, klangliche Projekte durchzuführen. Das Jahresthema lautet "Erinnerungen". Der Bewerbungsschluss ist am 2. Oktober 2023.


Das bundesweite Programm der Kulturellen Bildung wird mit zwei frei wählbaren Schwerpunkten an Schulen angeboten: Sprache und Medien sowie Musik und Klang. Es richtet sich an Schulklassen und AGs der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse). In wöchentlichen Workshops oder Projektwochen entwickeln die Schüler*innen gemeinsam mit außerschulischen Expert*innen Hörstücke (im Schwerpunkt Sprache und Medien mit Expert*innen aus dem Bereich Hörspiel und Journalismus) oder Kompositionen (im Schwerpunkt Musik und Klang mit Komponist*innen). Dadurch erhalten Schulalltag und Unterrichtspraxis neue Impulse. Abschließend präsentieren die Schüler*innen ihre klanglichen Ergebnisse.

Die Programmarbeit legt ihren Fokus auf die Sensibilisierung für die akustische Umwelt, das kreative Gestalten mit Klängen und Geräuschen und den Prozess des gemeinsamen Gestaltens von Hörsituationen. Sie folgt dem Prinzip des Forschenden Lernens, ist prozessorientiert und voraussetzungslos. Außerschulische Expert*innen und Lehrkräfte begleiten die Arbeitsphase im Tandem, um Hör.Forscher! synergetisch an den Schulalltag anzubinden. Eine nachhaltige Wirkung sichern regelmäßige Workshops für Lehrkräfte und Expert*innen, die fester Bestandteil des Programms sind.

Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 2. Oktober 2023 sind hier zu finden.


PwC-Stiftung im Stifterverband
Werdener Straße 10
40227 Düsseldorf
Fon: 069.951 198 90
Mail: nfhr-frschrd
Web: www.hoer-forscher.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen