Deutscher Lesepreis

Deutschland. Der Deutsche Lesepreis zeichnet innovative und bewährte Leseförderungsmaßnahmen aus und sucht herausragende Menschen, Maßnahmen und Projekte in den Feldern, die dazu beitragen, eine Kultur des Lesens zu erhalten und zu fördern. Vergeben werden mehrere Geldpreise in sechs Kategorien. Der Bewerbungsschluss ist am 30. Juni 2023.


Lesefreude und Lesekompetenz sind zentrale Grundlagen für die Bildungsfähigkeit und damit für gesellschaftliche Teilhabe. Doch trotz großer Anstrengungen ist es um die Lesekompetenz in Deutschland noch immer nicht optimal bestellt. Leseförderung ist jedoch unabdingbar für eine funktionierende Gesellschaft. Alle gesellschaftlichen Gruppen und Akteur*innen sind daher gefordert, sich im Alltag für die Leseförderung in Deutschland zu engagieren.

Kategorien:

  • Herausragendes individuelles Engagement in der Leseförderung
  • Herausragendes kommunales Engagement in der Leseförderung
  • Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas
  • Herausragende Leseförderung an Schulen
  • Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien
  • Sonderpreis der Commerzbank-Stiftung für prominentes Engagement

Ein Sonderpreis für prominentes Engagement ehrt über die regulären Preise hinaus Personen des öffentlichen Lebens, die sich in besonderer Weise für das Lesen einsetzen und dem Thema Leseförderung eine wirkungsvolle, öffentliche Aufmerksamkeit verleihen.

Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 30. Juni 2023 sind hier zu finden.


Stiftung Lesen
Römerwall 40
55131 Mainz
Fon: 06131.288 90 17
Mail: thmsklnbrnkstftnglsnd
Web: www.deutscher-lesepreis.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen