Deutschland. Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe schreibt den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2024 "Hermine-Albers-Preis" in den Kategorien Praxispreis, Theorie- und Wissenschaftspreis sowie den Medienpreis der Kinder- und Jugendhilfe aus. Davon den Praxispreis zum Thema "Ökologische Nachhaltigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe", den Medienpreis sowie den Theorie- und Wissenschaftspreis ohne Themenbindung. Insgesamt werden 15.000 Euro vergeben. Der Bewerbungsschluss ist am 10. Oktober 2023.
Der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – wird von den Obersten Jugend- und Familienbehörden der Länder gestiftet und vom Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ alle zwei Jahre verliehen.
Ins Leben gerufen wurde der Deutsche Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – in Andenken an Hermine Albers. Hermine Albers wurde 1933 wegen ihrer Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus aus dem öffentlichen Dienst entlassen. Nach dem Krieg setzte sie sich als Leiterin des Hamburger Landesjugendamtes für hungernde, kranke und obdachlose Kinder und Jugendliche ein und wurde Mitbegründerin der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – der AGJ.
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Bewerbung bis zum 10. Oktober 2023 sind hier zu finden.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V.
Mühlendamm 3
10178 Berlin
Fon: 030.400 402 19
Mail: jgndhlfprsgjd
Web: www.agj.de