Auszeichnung "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Deutschland. Engagierte Akteur*innen können sich um die Nationale Auszeichnung "Bildung für nachhaltige Entwicklung" bewerben, die von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des UNESCO-Programms BNE 2030 verliehen wird. Die Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden.


Angesprochen sind Kitas, Schulen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Betriebe, Vereine, Universitäten, Netzwerke oder auch Kommunen – wichtig ist, dass Institutionen, die sich bewerben, sich selbst als Ort nachhaltiger Entwicklung verstehen und andere Menschen dazu ermutigen wollen, sich aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu beteiligen.

Ziel der Auszeichnung ist es, erfolgreiche BNE-Akteure sichtbar zu machen und zu stärken, um Bildung für nachhaltige Entwicklung mit ihrer Hilfe in die Breite der Gesellschaft zu tragen. Auf diesem Weg leisten die Auszeichnungen einen aktiven Beitrag zu den Globalen Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Erfolgreiche Bewerber*innen werden mehrmals jährlich im Rahmen von regionalen Auszeichnungsveranstaltungen geehrt und erhalten ein Auszeichnungslogo für den Zeitraum von zwei Jahren. Darüber werden sie in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und bekommen Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung in einem breiten Netzwerk von Bildungsinitiativen zur nachhaltigen Entwicklung.

Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Bewerbung sind hier zu finden.


Deutsche UNESCO-Kommission e. V.
Martin-Luther-Allee 42
53175 Bonn
Web: www.unesco.de


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen